© Daniel Ernst - Fotolia.com
Saar-Arbeitslosigkeit im April weiter gesunken
Saarland im Länder-Ranking auf dem sechsten Platz
29.04.2010
Die Arbeitslosigkeit an der Saar ist im April weiter gesunken: Mit aktuell unter 40.000 Arbeitslosen liegt sie knapp zweieinhalb Prozent unter Vorjahresniveau. Die Trendwende am Arbeitsmarkt ist damit eingeleitet. Die von der Finanz- und Wirtschaftskrise besonders betroffenen Industriebranchen im Saarland überwinden nach und nach die Kurzarbeit und melden mehr Stellenangebote. Aber auch Dienstleistungsbranchen wie Handel, Logistikgewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen sowie die Zeitarbeitsbranche suchten neue Mitarbeiter. Die Arbeitslosenquote verringerte sich hierzulande auf 7,9 Prozent (März: 8,0 Prozent). Verglichen mit den westdeutschen Ländern ist der Abstand etwas gestiegen. Im Ranking der Bundesländer nimmt das Saarland jetzt den sechsten Platz ein, liegt aber nahezu gleichauf mit den Fünftplatzierten Hessen und Schleswig-Holstein.
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im April deutlich gesunken. Im Saarland wie auch im Bund gehören die Jugendlichen zu den ersten, die von der Konjunkturbelebung profitieren. Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen liegt an der Saar mit 7,1 Prozent nur knapp über dem Bundesdurchschnitt (6,9 Prozent) aber immer noch deutlich unter dem Niveau für alle Arbeitnehmer. Leicht gestiegen gegenüber dem Vormonat ist dagegen die Arbeitslosigkeit älterer Menschen. Im Saarland beträgt die Quote der über 55-Jährigen aktuell 8,6 Prozent und damit weiter fühlbar unter dem Bundesdurchschnitt (9,4 Prozent).
„Die anhaltende Erholung der Konjunktur ist jetzt auch auf dem Arbeitsmarkt angekommen und hat dort zu einer Trendwende geführt. Die Kurzarbeit sinkt weiter, die Arbeitslosigkeit fällt und die Beschäftigung steigt. Aufgrund der zuletzt deutlich verbesserten Konjunkturaussichten in den Kernbranchen unserer Industrie rechnen wir nunmehr damit, dass die Arbeitslosenquote in diesem Jahr im Schnitt bei rund acht Prozent bleibt.“ So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (29. April 2010) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im April deutlich gesunken. Im Saarland wie auch im Bund gehören die Jugendlichen zu den ersten, die von der Konjunkturbelebung profitieren. Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen liegt an der Saar mit 7,1 Prozent nur knapp über dem Bundesdurchschnitt (6,9 Prozent) aber immer noch deutlich unter dem Niveau für alle Arbeitnehmer. Leicht gestiegen gegenüber dem Vormonat ist dagegen die Arbeitslosigkeit älterer Menschen. Im Saarland beträgt die Quote der über 55-Jährigen aktuell 8,6 Prozent und damit weiter fühlbar unter dem Bundesdurchschnitt (9,4 Prozent).
„Die anhaltende Erholung der Konjunktur ist jetzt auch auf dem Arbeitsmarkt angekommen und hat dort zu einer Trendwende geführt. Die Kurzarbeit sinkt weiter, die Arbeitslosigkeit fällt und die Beschäftigung steigt. Aufgrund der zuletzt deutlich verbesserten Konjunkturaussichten in den Kernbranchen unserer Industrie rechnen wir nunmehr damit, dass die Arbeitslosenquote in diesem Jahr im Schnitt bei rund acht Prozent bleibt.“ So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (29. April 2010) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.