Saar-Arbeitsmarkt bleibt robust
31.08.2011
Die nachlassende Wachstumsdynamik zeigt bislang noch keine Auswirkungen auf den saarländischen Arbeitsmarkt; die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Das frühe Ende der Ferienzeit bewirkte schon im August die saisonübliche Entspannung. Im Bund dagegen ist die Arbeitslosigkeit leicht gestiegen. Gegenwärtig liegt die Quote im Saarland bei 6,7 Prozent und in den westdeutschen Bundesländern bei sechs Prozent. Im Ranking der Bundesländer liegt das Saarland unverändert auf den fünften Platz.
In diesem Jahr gelingt den Jugendlichen im Saarland der Übergang vom Ausbildungs- ins Beschäftigungssystem noch leichter als in den vergangenen Jahren: Die Jugendarbeitslosigkeit hat sich im August wieder fühlbar verringert. Aktuell liegt die Quote der unter 25-Jährigen im Saarland mit 6,1 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt (7,0 Prozent). Auch die Arbeitslosigkeit älterer Menschen ist im August an der Saar leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote der über 55-Jährigen beträgt hierzulande 7,4 Prozent und liegt damit weiter erheblich unter dem Bundesdurchschnitt (8,2 Prozent).
Wegen des frühen Ferienbeginns im Saarland hat der Beschäftigungsaufbau hierzulande im Juni (neuere Zahlen liegen noch nicht vor) eine kleine Pause eingelegt. Mit 358.600 Personen waren aber immer noch gut 9.000 Menschen mehr in Beschäftigung als im Vorjahresmonat. Beschäftigungsmotor ist inzwischen wieder klar die Saar-Industrie. Insgesamt ist die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin so hoch, dass es für viele Unternehmen schwierig ist, die benötigten Fachkräfte zu gewinnen. Die abflauende Konjunktur wird hier nur bedingt Entspannung bringen, da der demografische Wandel die Entwicklung weiter dominieren wird.
„Der Saar-Arbeitsmarkt präsentiert sich trotz der gewachsenen Konjunkturrisiken in einer robusten Verfassung. Die Arbeitslosigkeit ist im August entgegen dem Bundestrend gesunken, die Beschäftigung bewegt sich weiterhin auf Rekordniveau. Das zeigt: Die Wirtschaft entwickelt sich im Saarland derzeit besser als bundesweit. Angesichts der guten Auftragslage der Unternehmen erwarten wir, dass der Arbeitsmarkt in den Herbstmonaten weiter stabil bis freundlich tendieren wird.“ So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (31. August 2011) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
In diesem Jahr gelingt den Jugendlichen im Saarland der Übergang vom Ausbildungs- ins Beschäftigungssystem noch leichter als in den vergangenen Jahren: Die Jugendarbeitslosigkeit hat sich im August wieder fühlbar verringert. Aktuell liegt die Quote der unter 25-Jährigen im Saarland mit 6,1 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt (7,0 Prozent). Auch die Arbeitslosigkeit älterer Menschen ist im August an der Saar leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote der über 55-Jährigen beträgt hierzulande 7,4 Prozent und liegt damit weiter erheblich unter dem Bundesdurchschnitt (8,2 Prozent).
Wegen des frühen Ferienbeginns im Saarland hat der Beschäftigungsaufbau hierzulande im Juni (neuere Zahlen liegen noch nicht vor) eine kleine Pause eingelegt. Mit 358.600 Personen waren aber immer noch gut 9.000 Menschen mehr in Beschäftigung als im Vorjahresmonat. Beschäftigungsmotor ist inzwischen wieder klar die Saar-Industrie. Insgesamt ist die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin so hoch, dass es für viele Unternehmen schwierig ist, die benötigten Fachkräfte zu gewinnen. Die abflauende Konjunktur wird hier nur bedingt Entspannung bringen, da der demografische Wandel die Entwicklung weiter dominieren wird.
„Der Saar-Arbeitsmarkt präsentiert sich trotz der gewachsenen Konjunkturrisiken in einer robusten Verfassung. Die Arbeitslosigkeit ist im August entgegen dem Bundestrend gesunken, die Beschäftigung bewegt sich weiterhin auf Rekordniveau. Das zeigt: Die Wirtschaft entwickelt sich im Saarland derzeit besser als bundesweit. Angesichts der guten Auftragslage der Unternehmen erwarten wir, dass der Arbeitsmarkt in den Herbstmonaten weiter stabil bis freundlich tendieren wird.“ So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (31. August 2011) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
- Schaubild: Arbeitslosenquote im August leicht gesunken
- Schaubild: Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Saarland
- Schaubild: Saarland im Länder-Ranking weiter auf dem fünften Platz
- Schaubild: Beschäftigung weiter auf hohem Niveau