Aktuelles

Kennzahl: 17.7462

Saar-Arbeitsmarkt kommt gut aus dem Winter

Saarland im Länder-Ranking weiter auf dem fünften Platz

01.03.2011

Der Saar-Arbeitsmarkt hat sich im Februar wieder fühlbar entspannt. Dank des robusten konjunkturellen Aufwärtstrends und einer hohen Einstellungsbereitschaft der Betriebe sank die Arbeitslosigkeit hierzulande auffallend früher als in den vergangenen Jahren. Die Arbeitslosenquote fiel im Saarland auf 7,5 Prozent. In den westdeutschen Ländern liegt sie aktuell bei 6,7 Prozent. Der Abstand zum westdeutschen Durchschnitt hat sich damit erneut leicht verringert. Im Länder-Ranking liegt das Saarland unverändert auf den fünften Platz.

Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Februar weiter angestiegen   jedoch merklich schwächer als in den vergangenen Jahren. Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen liegt im Saarland jetzt bei 6,2 Prozent. Das ist immer noch fast ein halber Prozentpunkt unter dem Bundesdurchschnitt. Gesunken ist im Februar dagegen die Zahl älterer Arbeitsloser an der Saar. Nach wie vor liegt die Quote der über 55-Jährigen mit 8,3 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 9,6 Prozent.

Der Beschäftigungsaufbau an der Saar legte im Winter erwartungsgemäß eine Pause ein. Mit zuletzt knapp 356.000 Personen waren im vergangenen Dezember – neuere Zahlen liegen noch nicht vor – aber gut 7.600 mehr Menschen in Beschäftigung als noch im Dezember 2009. Unternehmen aller Branchen wollen in diesem Jahr ihre Investitionen steigern. Damit werden sie auch weiter neue Arbeitsplätze schaffen. Lediglich im Bergbau wird der Arbeitsplatzabbau strukturell bedingt weiter voranschreiten.

„Die Arbeitslosigkeit ist nach dem kräftigen Anstieg im Januar schon wieder auf dem Rückzug. Die hohe Einstellungsbereitschaft der Saarwirtschaft hat im Februar zu einer deutlichen Entspannung am Arbeitsmarkt geführt. Anders als in den vergangenen Jahren zog die Kräftenachfrage der Unternehmen diesmal früher an. Der robuste konjunkturelle Aufwärtstrend wird die Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf weiter sinken lassen. Bis zum Ende des Jahres rechnen wir mit einem Zuwachs von bis zu 5.000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen. Parallel dazu dürfte die Zahl der Arbeitslosen auf 33.000 im Jahresschnitt sinken." So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (1.3.2011) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.