© momius - Fotolia.com
Saar-Arbeitsmarkt trotz Anstiegs der Arbeitslosigkeit weiter gut in Form
Saarland im Ländervergleich weiter auf dem siebten Platz
30.01.2014
Der saarländische Arbeitsmarkt zeigt sich auch zum Jahresanfang weiter in sehr robuster Verfassung. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar ist auf saisonübliche Gründe zurückzuführen und fiel diesmal sogar schwächer aus als in den Vorjahren. Aktuell sind an der Saar rund 38.700 Personen arbeitslos. Die Quote stieg auf 7,6 Prozent. In den westdeutschen Bundesländern beträgt sie 6,4 Prozent. Im Ranking der Bundesländer belegt das Saarland unverändert den siebten Platz.
Dem jahreszeitlichen Trend folgend ist auch die Jugendarbeitslosigkeit im Januar gestiegen. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen im Saarland bei 6,6 Prozent und damit weiter deutlich unter dem allgemeinen Durchschnitt. Sie ist aber weiterhin spürbar höher als im Bund (5,9 Prozent). Die Arbeitslosigkeit älterer Menschen ist ebenfalls gestiegen. Hierzulande beträgt die Arbeitslosenquote der über 55-Jährigen aktuell 8,2 Prozent und ist damit nach wie vor niedriger als im Bundesdurchschnitt (8,6 Prozent).
Im November 2013 (neuere Zahlen liegen noch nicht vor) ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung an der Saar auf 367.200 Personen gesunken. Trotzdem bewegt sich die Beschäftigung hierzulande unverändert auf einem hohen Niveau und weist weiterhin einen intakten Aufwärtstrend auf.
"Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar kommt nicht überraschend. Er entspricht dem üblichen saisonalen Verlauf und fällt diesmal sogar eher verhalten aus. Dank der inzwischen wieder angesprungenen Konjunktur sehen wir gute Chancen, dass sich die Arbeitslosenquote im Jahresverlauf in Richtung 6,5 Prozent bewegen wird und die Beschäftigung eine neue Rekordhöhe erreicht. Zum Jahresende hin dürfte die Entwicklung allerdings zunehmend durch die Arbeitsmarktreformen (z. B. ein flächendeckender Mindestlohn) beeinflusst werden, die die neue Bundesregierung 2015 in Kraft setzen will. Mehr oder weniger starke Bremseffekte sind dann möglich“ So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (30. Januar) von der Regionalagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
Schaubild: Saar-Arbeitslosenquote im Januar gestiegen
Schaubild: Saarland im Länder-Ranking weiter auf dem siebten Platz
Schaubild: Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Saarland
Schaubild: Entwicklung der Beschäftigung im Saarland
Schaubild: Arbeitsmarktentwicklung im Saarland
Dem jahreszeitlichen Trend folgend ist auch die Jugendarbeitslosigkeit im Januar gestiegen. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen im Saarland bei 6,6 Prozent und damit weiter deutlich unter dem allgemeinen Durchschnitt. Sie ist aber weiterhin spürbar höher als im Bund (5,9 Prozent). Die Arbeitslosigkeit älterer Menschen ist ebenfalls gestiegen. Hierzulande beträgt die Arbeitslosenquote der über 55-Jährigen aktuell 8,2 Prozent und ist damit nach wie vor niedriger als im Bundesdurchschnitt (8,6 Prozent).
Im November 2013 (neuere Zahlen liegen noch nicht vor) ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung an der Saar auf 367.200 Personen gesunken. Trotzdem bewegt sich die Beschäftigung hierzulande unverändert auf einem hohen Niveau und weist weiterhin einen intakten Aufwärtstrend auf.
"Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar kommt nicht überraschend. Er entspricht dem üblichen saisonalen Verlauf und fällt diesmal sogar eher verhalten aus. Dank der inzwischen wieder angesprungenen Konjunktur sehen wir gute Chancen, dass sich die Arbeitslosenquote im Jahresverlauf in Richtung 6,5 Prozent bewegen wird und die Beschäftigung eine neue Rekordhöhe erreicht. Zum Jahresende hin dürfte die Entwicklung allerdings zunehmend durch die Arbeitsmarktreformen (z. B. ein flächendeckender Mindestlohn) beeinflusst werden, die die neue Bundesregierung 2015 in Kraft setzen will. Mehr oder weniger starke Bremseffekte sind dann möglich“ So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (30. Januar) von der Regionalagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
Schaubild: Saar-Arbeitslosenquote im Januar gestiegen
Schaubild: Saarland im Länder-Ranking weiter auf dem siebten Platz
Schaubild: Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Saarland
Schaubild: Entwicklung der Beschäftigung im Saarland
Schaubild: Arbeitsmarktentwicklung im Saarland