Aktuelles

Kennzahl: 17.4067

SaarLorLux.biz - das Wirtschaftsportal in der Großregion geht online

IHK-Gemeinschaftsprojekt erleichtert grenzüberschreitende Zusammenarbeit

08.05.2007

Nach einjähriger Vorarbeit geht das „Wirtschaftsportal SaarLorLux-Trier-Westpfalz“ oder kurz „saarlorlux.biz“ jetzt online. Das dreisprachige Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt der IHKs Moselle, Pfalz, Luxemburg, Trier und Saarland und wurde im Rahmen des EU-Programms „INTERREG III A“ mit insgesamt 200.000 Euro gefördert. Es hilft den Unternehmen, rasch und effizient Antworten auf vielfältige Fragen zu finden: Wie finde ich einen Zulieferer aus Lothringen? Wer kommt als Kooperationspartner für eine Bauausschreibung in Rheinland-Pfalz in Frage? Wie gründe ich eine Niederlassung in Luxemburg oder: Wo finde ich geeignete Räumlichkeiten für einen Kongress in der Großregion?

Als nutzerfreundliches Informationssystem erleichtert das Portal die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, indem es mehr Markttransparenz schafft. „Für die Unternehmen der Großregion wird es nun noch leichter, mögliche Kunden, Zulieferer und Kooperationspartner in den Nachbarregionen zu finden. Insofern wird das Portal dazu beitragen, die wirtschaftliche Integration im SaarLorLux-Raum weiter voran zu bringen“, so Hauptgeschäftsführer Volker Giersch bei der Präsentation. Zudem sei das Portal ein wichtiger Baustein für ein gemeinsames Standortmarketing der Großregion in Europa, in Asien und in Übersee. Ansiedlungsinteressenten könnten rasch einen Überblick über das Standortprofil dieser Vier-Länder-Region gewinnen und sich von dem breiten Spektrum an Zulieferfirmen und Industriekunden überzeugen.

Das Portal ist Teil eines Gesamtkonzepts der SaarLorLux-IHKs zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der Großregion. Weitere Maßnahmen sind grenzüberschreitende Branchenforen, der Businessplanwettbewerb „1,2,3 go“, der Kooperationstag „Entreprendre“ sowie die Vernetzung von Mediatoren und City-Managern.

Lieferanten, Kunden und Konkurrenten auf Knopfdruck!

Kernstücke von SaarLorLux.biz sind die Unternehmensdatenbank und der Handelsatlas SaarLorLux. Beide Datenbanken zusammen enthalten Profile und Web-Links von mehr als 7.000 Industrieunternehmen und 1.800 großflächigen Handelsunternehmen. Hier können Unternehmen den richtigen Lieferanten für ein Produkt finden oder sich einen Überblick über den Einzelhandelsbesatz an einzelnen Standorten verschaffen. Dies alles überwiegend dreisprachig in deutsch, englisch und französisch. Besonders benutzerfreundlich wird das Portal durch das von Internet-Routenplanern oder Navigationsgeräten bekannte „Geografische Informationssystem“ (GIS): Neben einer klassischen Stichwortsuche nach Branchen oder Produkten funktioniert damit auch eine Umkreissuche; die Standorte von Unternehmen lassen sich punktgenau lokalisieren und auf einer Karte anzeigen. In dieser Form ist das grenzüberschreitende Wirtschaftsportal ein Novum in Europa.
Standortinformationen – Tagungsstätten, Rechtsfragen, Veranstaltungen

Die neun wichtigsten Fragen für Ansiedlungswillige von Arbeitsrecht bis Sozialversicherungspflicht beantwortet das Kapitel „Geschäftspraxis“ in knapper und verständlicher Form. Als Kompaktratgeber enthält es zugleich die Adressen der jeweiligen Ansprechpartner für Gewerbeerlaubnis, Handelsregister etc. und erleichtert so die Geschäftsausweitung in die Nachbarregionen.

Das Portal bietet zudem umfassende Informationen zum Standort SaarLorLux, seinen wirtschaftlichen Schwerpunkten und Forschungsaktivitäten. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Angebot an Tagungsstätten. Es richtet sich an Veranstalter aus dem SaarLorLux-Raum, aber auch an ausländische Investoren bzw. Seminar- und Konferenzveranstalter. Ein Veranstaltungskalender mit wirtschaftsrelevanten Themen sowie ein Pressespiegel für Unternehmensnachrichten runden das Informationsangebot für die regionale Wirtschaft ab.

Mit seinem umfassenden Informationsangebot soll das Portal nicht zuletzt dazu beitragen, das Saarland und die Großregion SaarLorLux in den anderen Teilen Europas und der Welt als attraktiven Wirtschaftsstandort bekannt zu machen.

Räumliche und inhaltliche Erweiterung geplant

Die Projektpartner sind in aussichtsreichen Gesprächen mit den IHKs aus der Wallonie und dem Departement Meurthe et Moselle (Nancy), um auch diese beiden Regionen in das Informationssystem einzubeziehen. Durch Verlinkung öffnet das Portal schon jetzt den direkten Weg zu anderen Informationsanbietern und Netzwerken in der Großregion SaarLorLux. Durch Erweiterung des Branchenspektrums soll die Unternehmensdatenbank noch im Laufe dieses Jahres auf 10.000 Firmenprofile anwachsen.

Auch inhaltlich werden die IHKs das Portal weiterentwickeln. Als weitere Module sind ein Ausschreibungswegweiser sowie eine Weiterbildungsdatenbank in Vorbereitung.