Aktuelles

Kennzahl: 17.3327

Saar-Mittelstand auch sportlich vorbildlich

23.07.2004

„Mit ihrer Aktion „Mittelstand macht sich fit“ leisten die saarländischen Mittelständler ihren Beitrag zur Aktion „Das Saarland will Gold““. Das sagte Sportministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bei der Überreichung von Sportabzeichen am Donnerstag (22.7.2004) in den Räumen der IHK Saarland. Dauerhafter Unternehmenserfolg werde nur erreicht, wenn neben der geistigen auch die körperliche Fitness der „Chefs“ stimme.

Die saarländischen Mittelständler hatten auf Initiative der Ehemaligen Wirtschaftsjunioren Saarland im Frühjahr 2004 mit einer Trimm-Aktion an der Hermann Neuberger Sportschule begonnen. Über 60 Teilnehmer, darunter Wirtschaftsminister Dr. Hanspeter Georgi und IHK-Vizepräsident Rolf Schneider, waren in der Runde dabei. Vierzig von ihnen waren auf der ganzen Linie erfolgreich und konnten am Donnerstag Urkunde und Abzeichen in Empfang nehmen.

Mit der Aktion „Das Saarland will Gold“ motiviert die Landesregierung die Saarländerinnen und Saarländer dazu, Sport zu treiben und das Sportabzeichen zu machen. Ziel ist, das Saarland zum Bundesland mit den im Verhältnis zur Einwohnerzahl meisten Sportabzeichen zu machen. Die Ausgangsposition (Platz 2 im Jahr 2002) ist günstig. Thematisch greift die Kampagne „Das Saarland will Gold“ die Idee der Olympischen Spiele auf.

„Im Olympiajahr 2004 kämpfen auch die Saarländer um „Gold“ – nicht nur vor dem Fernsehgerät, sondern auf dem Sportplatz. „Die Aktion der Mittelständler passt dazu“, meinte die Sportministerin. IHK-Vizepräsident Rolf Schneider und der „ Generalsekretär“ der Aktion, Egon Henzler, lobten den sportlichen Geist und die Kameradschaft in der Truppe. „Ohne die fachkundige Anleitung, den sportlichen Einsatz und die Geduld unseres „Coachs“ Jürgen Crauser hätten manche ihr Ziel nicht erreicht“, so Schneider. Die hervorragenden Anlagen des Olympiazentrums in der saarländischen Sporthochschule haben auch uns „Freizeitathleten“ beste Trainingsbedingungen geboten“.

Die Initiatoren Hanspeter Georgi und Rolf Schneider kündigten an, die Aktion auch im kommenden Jahr wieder zu starten. „Mein Ziel für 2005 heißt: 200 Teilnehmer“, so der Wirtschaftsminister. Auch die Termine für das kommende Jahr stehen schon fest (vgl. Kasten).

Mittelstand macht sich fit – Termine 2005

  • Montag, 18. April 17:30 Uhr
  • Freitag, 06. Mai 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 19. Mai 17:30 Uhr
  • Montag, 30. Mai 17:30 Uhr
Treffpunkt:
Eingang der Leichtathletik-Halle der Hermann Neuberger Sportschule, Saarbrücken

Weitere Informationen:
Birgit Ringshandel
(06 81) 95 20-4 15