Saarländer bei 1,2,3,go! erfolgreich
Preisverleihung des überregionalen Businessplanwettbewerbs
fand in Nancy statt
29.06.2004
Insgesamt wurden 18 Jungunternehmer ausgezeichnet. 227 Projekte hatten sich an der diesjährigen Auflage des Wettbewerbs beteiligt, 34 davon aus dem Saarland. Die Jungunternehmen gehören den verschiedensten Branchen an: Von der Telekommunikation und Informationstechnologie, über neue Dienstleistungsideen bis hin zu Innovationen aus den Bereichen Nanotechnologie und Biochemie reichen die Geschäftsideen.
Mit der Preisverleihung endet die Hilfe der Organisatoren aber nicht: Die IHKs und ihre Partner bemühen sich nun, den Jungunternehmern Finanzierungspartner zu vermitteln. Hierzu wird von den Veranstaltern eine sogenannte „Finanzierungsplattform“ organisiert, auf der Investoren vermittelt werden. Für die Teilnehmer aus dem Saarland steht zudem das Business Angels Netzwerk zur weiteren Betreuung zur Verfügung.
1,2,3,go!: Umfassendes Leistungsangebot für innovative Jungunternehmer
Der überregionale Businessplanwettbewerb 1,2,3,go! wurde bereits zum vierten mal durchgeführt - in diesem Jahr erstmalig von den IHKs der Großregion. Ziel ist die Förderung der Gründungskultur und die Unterstützung von innovativen Unternehmensgründungen und –Diversifizierungen. Beteiligt sind die Regionen Saarland, Luxemburg, Lothringen, Wallonie und Trier. Im Saarland führt die IHK den Wettbewerb gemeinsam mit dem Business Angels Netzwerk Saarland (BANS) und der Kontaktstelle für Wissens - und Technologietransfer (KWT) der Universität des Saarlandes durch. Unterstützt wird 1,2,3,go! vom Ministerium für Wirtschaft und der Saarländischen Wagnisfinanzierungsgesellschaft (SWG), Medienpartner sind die Saarbrücker Zeitung (SZ) und der Saarländische Rundfunk (SR). 1,2,3,go! bietet qualifizierte Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans – mit einem bewährten, von McKinsey und Partnerinstitutionen entwickelten Konzept und der Hilfe kompetenter Mentoren aus dem saarländischen Business Angels Netzwerk. So erhält jeder Teilnehmer einen individuellen Betreuer zur Seite, der bei der Fertigstellung eines tragfähigen Geschäftskonzeptes hilft. Die IHK organisiert zudem spezielle Seminare, in denen die wichtigsten Kenntnisse für eine Selbstständigkeit vermittelt werden sowie regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch. Alle Leistungen des Wettbewerbs sind für die Teilnehmer kostenlos.
Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die nächste Wettbewerbsrunde, die im Oktober startet. Interessenten erhalten weitere Informationen bei der IHK (Telefon 0681/9520-320) oder im Internet unter www.123go-networking.org.
Ausgezeichnet: innovative Geschäftsideen aus dem Saarland
Bei der Preisverleihung des 1,2,3,go! – Businessplanwettbewerbs am 28. Juni 2004 in Nancy wurden vier saarländische Unternehmen ausgezeichnet:
- 'Webshop für Anwaltskanzleien“ (3. Platz) – Bernd Pohl,
Dominik Bach
Auf Anwaltskanzleien spezialisierte Internet-Shoplösung. Sichere Internetsoftware zur Rechtsberatung, Mandantenkommunikation und Abrechnung. - X-aitment – (5. Platz) – Dr. Christian Ruß, Andreas Gerber
Entwicklung und Vermarktung einer Software für die Implementierung von interaktiven Computerspielen auf Basis von Künstlicher Intelligenz. - „Drilltherm“ (6. Platz) – Thomas Neu
Geothermie für den Saar-Lor-Lux-Raum: Erdwärmebohrungen zur Nutzung von Erdwärme als regenerative Energie. - „Think Orange“ (15. Platz) – Arne Klein
Integration von Videospielen und Marketingmaßnahmen von Unternehmen. Künstler digital – Umsetzung von Werken moderner Künstler in digitale Produkte.
Dr. Mathias Hafner
