Aktuelles

Kennzahl: 17.5140

Saarländischer Website Award 2009 gestartet

03.09.2008

Das Kompetenzzentrum für elektronischen Geschäftsverkehr KEG Saar hat am 1. September 2008 zum fünften Mal den Saarländischen Website Award ausgeschrieben. Zielgruppe des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Wettbewerbs sind kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung. Der Sieger vertritt das Saarland anschließend in der Endrunde des NEG Website Award.

Der Saarländische Website Award prämiert die qualitativ besten Webseiten von kleinen und mittelständischen Betrieben. Er ruft zum fünften Mal kleine und mittlere Unternehmer auf, sich mit ihren Webpräsentationen zu bewerben. Im letzten Jahr wurden über 160 Beiträge eingereicht. Die Preisverleihung findet im Januar 2009 statt.

Die Bewerbung für den Wettbewerb ist vom 1. September bis zum 31. Oktober 2008 möglich. Teilnehmen können Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einen Jahresumsatz von 50 Millionen Euro nicht überschreiten.

Landessieger nimmt an Bundeswettbewerb teil
Der Erstplatzierte ist für die zweite Stufe, den Bundesentscheid, nominiert. Eine Fachjury prämiert aus dem Kreis von dreizehn Landessiegern die drei Gewinner des NEG Website Award, der mit einem Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro dotiert ist. Vom 1. bis 18. Februar 2009 können Internetnutzer zudem auf www.neg-website-award.de für ihren Favoriten stimmen. Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) vergibt den Publikumspreis gemeinsam mit den Medienpartnern Computerwoche und Handelsblatt online.
Die Bundespreisverleihung findet im März 2009 auf der CeBIT in Hannover statt.

Kriterien des Wettbewerbs
Bewertet wird beim Wettbewerb die Qualität der Zielgruppenansprache. Dabei ist die Aufbereitung der verfügbaren Information rund um die Produkte beziehungsweise Dienstleistungen ebenso relevant wie die technische Umsetzung geeigneter Funktionalitäten – unabhängig davon, ob die Website zur reinen Unternehmenskommunikation, zu Geschäftstransaktionen oder auch zum Vertragsabschluss genutzt werden kann.
 
Ziel des Saarländischen Website Award
Kleine und mittlere Unternehmen haben die Notwendigkeit erkannt, im Internet mit einem Webauftritt bekannt zu werden. Oft fehlt es ihnen aber am Qualitätsbewusstsein und am Wissen, was eine professionelle Präsentation im Internet auszeichnet. Das KEG Saar hat sich daher entschlossen, durch einen Wettbewerb die besten Auftritte zu prämieren.
Die Gewinner dienen dabei als Praxisbeispiel und Anregung für andere Unternehmen. So profitieren KMU von den Erfahrungen und Innovationsmöglichkeiten anderer und können auf diese Weise ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr
Das KEG Saar ist Mitglied des NEG, einem Verbund von 25 regionalen Kompetenzzentren für den elektronischen Geschäftsverkehr und einem Branchenzentrum für den Handel. Diese unterstützen Mittelstand und Handwerk bei der Einführung und Nutzung von E-Business. Das Netzwerk wird seit 1998 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.