Saarwirtschaft: Hoffnungen auf Aufschwung verfestigen sich
IHK-Konjunkturumfrage November 2003
25.11.2003
Konjunkturklima-Index
Verabeitendes Gewerbe
Mit einer Belebung der Geschäfte rechnen insbesondere die Stahlindustrie, die Gummi- und Kunststoffindustrie, die Gießereien, der Maschinenbau und die IT-Branche. Etwas zurückhaltender wird der weitere Geschäftsverlauf im Fahrzeugbau, in der Metallindustrie, im Ernährungsgewerbe, im Handel, im Banken- und Versicherungsgewerbe sowie in der Verkehrswirtschaft eingeschätzt. Im Baugewerbe, in der Elektrotechnik und in Teilbereichen des Dienstleistungssektors zeichnet sich eine zunächst noch schwächere Tendenz ab.
Geschäftslage unverändert
Am aktuellen Rand bewegt sich die Konjunktur nach wie vor seitwärts. Insgesamt beurteilen ein Sechstel der befragten Betriebe ihre derzeitige Geschäftslage mit 'gut', zwei Drittel mit 'befriedigend' und ein knappes Sechstel mit 'schlecht'. Der IHK-Lageindex (Saldo aus 'Gut'- und 'Schlecht'-Meldungen) liegt weiterhin leicht im positiven Bereich: bei zwei Punkten.
Richtig gut laufen die Geschäfte gegenwärtig nur in der Medizin- und Automatisierungstechnik sowie in der IT-Branche. Befriedigende Geschäfte melden die Stahlindustrie, der Fahrzeugbau, die Gummi- und Kunststoffindustrie, die Gießereien, der Maschinenbau, die Elektroindustrie, das Bankgewerbe und die unternehmensnahen Dienstleister. Nicht zufriedenstellend ist dagegen die Lage weiterhin am Bau, im Handel und im Verkehrsgewerbe.
Konjunkturindizes
Verarbeitendes Gewerbe
Weitere Informationen
Dr. Heino
Klingen
(06 81)
95 20-4 10