Saarwirtschaft: Weniger Wachstum im nächsten Jahr
Geschäftslage stabil, aber gedämpfte Aussichten
17.12.2004
Konjunkturklima-Index
Verabeitendes Gewerbe
Insgesamt bewerten derzeit 34 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit 'gut', 55 Prozent mit 'befriedigend' und 11 Prozent mit 'schlecht'. Am besten wird die Lage im verarbeitenden Gewerbe eingeschätzt. Hier beträgt der Saldo aus 'Gut'- und 'Schlecht'-Meldungen über 36 Punkte. Auf der Sonnenseite der Konjunktur stehen weiterhin die Stahlindustrie, der Fahrzeugbau und die Gießereien; aufgehellt hat sich die Lage im Maschinenbau. Auch aus dieser Branche kommen inzwischen überwiegend Positivmeldungen. Dagegen ist die Lage in den eher binnenorientierten Branchen, wie dem Handel und den haushaltsnahen Dienstleistern, weiterhin eher verhalten. Konjunkturschlusslicht bleibt die Bauwirtschaft.
Für die kommenden Monate erwarten die Unternehmen aufgrund der weltwirtschaftlichen Entwicklung ein Nachlassen der Konjunkturdynamik. Der IHK-Erwartungsindikator (Saldo aus 'Besser'- und 'Schlechter'-Meldungen) ist im Dezember um vier Punkte auf nunmehr minus acht Punkte gefallen. Insgesamt rechnen 9 Prozent mit besseren, 74 Prozent mit gleichbleibenden und 17 Prozent mit schlechteren Geschäften.
Konjunkturindizes
Verarbeitendes Gewerbe
Weitere Informationen:
Dr. Heino
Klingen
(06 81)
95 20-4 10