Steuerpolitik im Zeichen der Haushaltskonsolidierung
IHK Saarland
Termin:
Dienstag, 18. Mai 2010, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat zu massiven Defiziten in den öffentlichen Haushalten geführt. Die Politik steht nun vor der Aufgabe, die Neuverschuldung in den kommenden Jahren deutlich zurückzufahren – nicht zuletzt wegen der ab 2011 gültigen Schuldenbremse.
Damit stellt sich die Frage, was von der Steuerpolitik in dieser Legislaturperiode zu erwarten ist. Gibt es überhaupt noch Spielraum für Steuererleichterungen? Oder müssen wir uns damit abfinden, dass unser Steuersystem allenfalls ein Stück weit gerechter, einfacher und transparenter gestaltet wird? Und was wird aus der Gewerbesteuer? Sollte sie nicht besser abgeschafft und durch ein neues System der Kommunalfinanzierung ersetzt werden?
Im Rahmen dieser Veranstaltung würdigen wir zugleich das langjährige Engagement unseres ehemaligen Vizepräsidenten Prof. Rolf Schneider für unsere IHK und den DIHK.
Über diese Fragen möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Programm
18.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Richard Weber
Präsident der IHK Saarland
18.10 Uhr
Vortrag
Steuerpolitik im Zeichen der Haushaltskonsolidierung
Prof. Dr. Clemens Fuest
19.00 Uhr
Steuerpolitische Positionen der IHK-Organisation
RA Alfons Kühn
Bereichsleiter Finanzen/Steuern beim DIHK
19.15 Uhr
Schlusswort
Prof. Rolf Schneider
Ehemaliger Vizepräsident der IHK Saarland
Zum Abschluss der Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss in geselliger Runde ein.
Clemens Fuest
Prof. Dr. Clemens Fuest hat an den Universitäten Bochum und Mannheim Volkswirtschaftslehre studiert. Von 2001 bis 2008 hatte er den Lehrstuhl für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Köln inne. Seit 2008 ist er Professor of Business Taxation und Research Director des Centre for Business Taxation an der Universität Oxford. Sein Interesse gilt vorwiegend den Auswirkungen der Steuern auf das Verhalten von Unternehmen.
Prof. Fuest ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. Er ist Autor zahlreicher nationaler und internationaler Veröffentlichungen zu den Themen Steuer- und Finanzpolitik. Seit kurzem schreibt er auch im Diskussionsforum des Handelsblatt-Blogs „STEUERBOARD“.
Damit stellt sich die Frage, was von der Steuerpolitik in dieser Legislaturperiode zu erwarten ist. Gibt es überhaupt noch Spielraum für Steuererleichterungen? Oder müssen wir uns damit abfinden, dass unser Steuersystem allenfalls ein Stück weit gerechter, einfacher und transparenter gestaltet wird? Und was wird aus der Gewerbesteuer? Sollte sie nicht besser abgeschafft und durch ein neues System der Kommunalfinanzierung ersetzt werden?
Im Rahmen dieser Veranstaltung würdigen wir zugleich das langjährige Engagement unseres ehemaligen Vizepräsidenten Prof. Rolf Schneider für unsere IHK und den DIHK.
Über diese Fragen möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Programm
18.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Richard Weber
Präsident der IHK Saarland
18.10 Uhr
Vortrag
Steuerpolitik im Zeichen der Haushaltskonsolidierung
Prof. Dr. Clemens Fuest
19.00 Uhr
Steuerpolitische Positionen der IHK-Organisation
RA Alfons Kühn
Bereichsleiter Finanzen/Steuern beim DIHK
19.15 Uhr
Schlusswort
Prof. Rolf Schneider
Ehemaliger Vizepräsident der IHK Saarland
Zum Abschluss der Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss in geselliger Runde ein.
Clemens Fuest
Prof. Dr. Clemens Fuest hat an den Universitäten Bochum und Mannheim Volkswirtschaftslehre studiert. Von 2001 bis 2008 hatte er den Lehrstuhl für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Köln inne. Seit 2008 ist er Professor of Business Taxation und Research Director des Centre for Business Taxation an der Universität Oxford. Sein Interesse gilt vorwiegend den Auswirkungen der Steuern auf das Verhalten von Unternehmen.
Prof. Fuest ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. Er ist Autor zahlreicher nationaler und internationaler Veröffentlichungen zu den Themen Steuer- und Finanzpolitik. Seit kurzem schreibt er auch im Diskussionsforum des Handelsblatt-Blogs „STEUERBOARD“.