© lassedesignen - Fotolia.com
US-Generalkonsul Milas optimistisch - Handel USA-Saarland auf Rekordniveau
Wirtschaftstag USA in der IHK
10.04.2013
„Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA wird nicht nur die europäisch-amerikanischen Beziehungen intensivieren, sondern auch für Handel und Arbeitsplätze auf beiden Seiten des Atlantiks neue Impulse setzen. Die Exportchancen saarländischer Unternehmen werden sich dadurch ebenfalls noch weiter verbessern“. Diese Überzeugung vertrat der US-amerikanische Generalkonsul Kevin C. Milas auf dem gestrigen (9.4.2013) Wirtschaftstag USA der IHK Saarland.
Der Handel zwischen dem Saarland und den USA hat im vergangenen Jahr bereits ein neues Rekordniveau erreicht: Nach Angaben der IHK haben die saarländischen Lieferungen über den großen Teich 2012 erstmals die Marke von einer Milliarde Euro überschritten. Automobilteile, Maschinen, Stahl- und andere Metallerzeugnisse standen dabei an der Spitze der Saar-Exporte. Auch das Importniveau hat sich zuletzt stetig erhöht – auf jetzt 365 Millionen Euro.
Die Steigerung des US-Exports um nochmals zehn Prozent war für die Saarwirtschaft besonders wertvoll, weil dadurch Verluste auf südeuropäischen Märkten wenigstens teilweise ausgeglichen werden konnten. „Die positiven Vorzeichen bleiben trotz eines vermutlich schwächeren Jahres 2013“, so Martina Stegmeier, Geschäftsführerin der deutschen Auslandshandelskammer in Atlanta. Auch die deutschen Investitionen in den USA steigen seit einiger Zeit wieder an. Hier sind die deutlich geringeren Energiekosten ein guter Grund für den Aufbau von Produktionsstätten für den amerikanischen und asiatischen Markt.
Unternehmen, die den Einstieg in den US-Markt suchen, erhalten auch künftig Informationen und Hilfestellung von der IHK: „Mit unseren Markt- und Rechtsinformationen aus erster Hand sowie der Vermittlung von Kontakten unterstützen wir alle Unternehmen, die Auslandsengagements planen“, so IHK-Geschäftsführer International Oliver Groll.
Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier zu Ihrer (honorarfreien) Verwendung
Der Handel zwischen dem Saarland und den USA hat im vergangenen Jahr bereits ein neues Rekordniveau erreicht: Nach Angaben der IHK haben die saarländischen Lieferungen über den großen Teich 2012 erstmals die Marke von einer Milliarde Euro überschritten. Automobilteile, Maschinen, Stahl- und andere Metallerzeugnisse standen dabei an der Spitze der Saar-Exporte. Auch das Importniveau hat sich zuletzt stetig erhöht – auf jetzt 365 Millionen Euro.
Die Steigerung des US-Exports um nochmals zehn Prozent war für die Saarwirtschaft besonders wertvoll, weil dadurch Verluste auf südeuropäischen Märkten wenigstens teilweise ausgeglichen werden konnten. „Die positiven Vorzeichen bleiben trotz eines vermutlich schwächeren Jahres 2013“, so Martina Stegmeier, Geschäftsführerin der deutschen Auslandshandelskammer in Atlanta. Auch die deutschen Investitionen in den USA steigen seit einiger Zeit wieder an. Hier sind die deutlich geringeren Energiekosten ein guter Grund für den Aufbau von Produktionsstätten für den amerikanischen und asiatischen Markt.
Unternehmen, die den Einstieg in den US-Markt suchen, erhalten auch künftig Informationen und Hilfestellung von der IHK: „Mit unseren Markt- und Rechtsinformationen aus erster Hand sowie der Vermittlung von Kontakten unterstützen wir alle Unternehmen, die Auslandsengagements planen“, so IHK-Geschäftsführer International Oliver Groll.
Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier zu Ihrer (honorarfreien) Verwendung