Umsteuern!
Aber welche Unternehmenssteuerreform können wir von der
großen Koalition realistischerweise erwarten?
Aber was ist zu tun? Wie lassen sich Steuerentlastungen der Unternehmen mit der Verpflichtung zur Haushaltskonsolidierung vereinbaren? Soll die Gewerbesteuer abgeschafft werden? Wenn ja, was soll an ihre Stelle treten? Und vor allem: Wie können Personengesellschaften und Einzelunternehmer, die dem Einkommensteuerrecht unterliegen, entlastet werden?
Über diese Fragen möchten wir Sie gerne informieren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir uns bei unseren Vollversammlungsmitgliedern Dr. Peter Fabry und Rolf Schneider für ihr ehrenamtliches Engagement bedanken. Beide gehören der Vollversammlung der IHK seit einem Vierteljahrhundert an.
Programm
Begrüßung
Dr. Richard Weber
Präsident der IHK Saarland
Vortrag
Professor Dr. Peter Bareis
Welche Unternehmenssteuerreform können wir von der großen
Koalition realistischerweise erwarten?
Schlusswort
Rolf Schneider
Vizepräsident der IHK Saarland
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zur Fortsetzung der Diskussion in lockerer Runde bei einem Glas Wein oder Bier und Brezeln ein.
Professor Dr. Peter Bareis war von 1970 bis 2005 Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Freien Universität Berlin und an der Universität Hohenheim. Seit dem 1. Oktober 2005 ist er im Ruhestand. 1993 - 1994 war er Vorsitzender der von Bundesfinanzminister Theo Waigel eingesetzten „ Einkommensteuer-Kommission“.
Er war Mitglied des von 1998 bis 2003 bestehenden – von
Professor Dr. Paul Kirchhof initiierten – „Karlsruher
Arbeitskreises“ zur Reform des Einkommensteuergesetzes. Zudem ist
er Mitherausgeber und Bearbeiter umfangreicher Standardwerke auf
dem Gebiet des Steuerrechts und der betriebswirtschaftlichen
Steuerlehre.
Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind: Ökonomische
Analyse des Steuerrechts, Steuerplanung, Bilanz nach Handels- und
Steuerrecht, Besteuerung der Gesellschaften.