Umwelt Forum Saar 2011
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Donnerstag, 08. September 2011, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1+2
Die Preise für Energie und Rohstoffe steigen unaufhörlich – selbst die jüngste Wirtschaftskrise hat kaum zu einer Entspannung geführt. Während die Personalkosten in den letzten Jahren in Deutschland vergleichsweise stabil blieben, sind die Energie- und Materialkosten kräftig angestiegen – und werden auch in Zukunft weiter steigen.
Der effiziente Einsatz von Energie und Rohstoffen entscheidet damit immer stärker über Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit welchen Entwicklungen wir künftig zu rechnen haben, welche Alternativen und Technologien uns heute schon zur Verfügung stehen und welche Innovationen im Bereich neuer Produktionsverfahren oder Produkte sich abzeichnen, wollen wir in der nächsten Sitzung des „Umwelt Forum Saar“ aufzeigen.
Programm
Bitte melden Sie sich bis spätestens 5. September an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Der effiziente Einsatz von Energie und Rohstoffen entscheidet damit immer stärker über Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit welchen Entwicklungen wir künftig zu rechnen haben, welche Alternativen und Technologien uns heute schon zur Verfügung stehen und welche Innovationen im Bereich neuer Produktionsverfahren oder Produkte sich abzeichnen, wollen wir in der nächsten Sitzung des „Umwelt Forum Saar“ aufzeigen.
Programm
- Begrüßung
Hermann Götzinger, stv. Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland und Geschäftsführer der ZPT Saar - Energieversorgung der Zukunft
Prof. Dr. Gerd Ganteför, Universität Konstanz.
- Energieeinsparung durch Prozessoptimierung mit dem Smart Data-Effizienzverfahren
Britta Hilt, IS Predict GmbH, Saarbrücken
Kaffeepause
- Rohstoffversorgung für die deutsche Industrie
Dr. Kai Berglar, Siyamend I. Al Barazi, Deutsche Rohstoffagentur, Hannover - Staatliches Förderprogramm zur Steigerung der Rohstoff- und Materialeffizienz
Kurt Birtel, Birtel-Consulting, Homburg
Bitte melden Sie sich bis spätestens 5. September an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!