Unternehmenskultur möglichst früh schaffen
'ALWIS' bringt Arbeitsleben, Wirtschaft und Schule besser
zusammen
27.01.2004
Wegen der großindustriellen Tradition besteht im Saarland eine Lücke in Sachen Unternehmertum. Das war die überzeugende Meinung der Talkrunde beim Start von ALWIS mit den Ministern Dr. Hanspeter Georgi und Jürgen Schreier, Unternehmerpräsident Dr. Walter Koch, Schulleiter Volker Ruppert und Schüler-Unternehmer Daniel Vo. Die Erfahrungswelt der meisten Jugendlichen sei vom Angestellten- oder Arbeiterstatus ihrer Eltern geprägt. Dreh- und Angelpunkt der Initiative ist die ALWIS-Agentur. Von der Kontaktaufnahme mit den Schulen über Vermittlung von Unternehmen für Betriebserkundungen oder Patenschaften bis zur Unterstützung der Schulen bei Erarbeitung eigener Projektideen sowie Vermittlung externer Angebote wird die Agentur alle Projektschritte an die Schulen herantragen und die Schulen bei allen angebotenen oder eigenen Projekten unterstützen.
'Schule und Wirtschaft wird in den nächsten Jahren ein Schwerpunkt der Saarland Offensive für Gründer (SOG) sein', kündigte Georgi an. Wie bei ALWIS werde bei der Initiative die noch stärkere Zusammenarbeit mit saarländischen Firmen angepeilt: 'Die Bereitschaft zu Engagement ist vorhanden, das haben viele Kooperationen mit Schülerfirmen vorbildlich gezeigt.' Und auch bei dem auf drei Jahre angelegte Projekt ALWIS trägt die Wirtschaft mit einem jährlichen Sponsoring von 50.000 Euro etwa ein Drittel der Kosten. Den Rest steuern das Wirtschafts- und Kultusministerium bei.
Bildungsminister Jürgen Schreier begrüßte die Initiative als wichtigen Baustein zu einer verbesserten Kooperation von Schule und Wirtschaft. 'ALWIS' ist ein wichtiger Beitrag, Schülerinnen und Schüler möglichst frühzeitig auf die Anforderungen des Arbeitslebens vorzubereiten und unternehmerisches Denken zu vermitteln. Das Projekt soll jungen Menschen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnen', erklärte Schreier.
'Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge kann nicht früh genug gelernt werden. Das macht den Berufseintritt für Auszubildende, aber auch für Absolventen von Hochschulen für Unternehmen und Mitarbeiter einfacher. ALWIS ist ein guter Schritt dazu', betonte Dr. Walter Koch. Zum Verein gehört die ALWIS-Agentur. Sie bietet folgende Dienstleistungen an:
- Informationen für Schulen, Lehrer und Schüler zu den verschiedenen saarländischen und überregionalen Projekten zur Berufswahl, ökonomischen Bildung und Existenzgründung
- Unterstützung von Schulen bei der Erarbeitung eigener Projektideen, externer Projekte sowie bei der Integration geeigneter Maßnahmen ins Schulprofil
- Fortbildungsangebote für Lehrkräfte
- Vermittlung von Unternehmen für Betriebserkundungen oder von Patenschaften sowie Betriebspraktika