Veranstaltung

Kennzahl: 15.10438

VDE-Ringvorlesung "Mensch und Technik": Intelligente Assistenzsysteme durch Gebäudesystemtechnik

Gemeinschaftsveranstaltung


Termin:
Donnerstag, 22. Mai 2014, 19:00 Uhr
Die Familie ist Deutschlands größter Pflegedienst: ca. 70% der Pflegebedürftigen werden ausschließlich von Angehörigen zu Hause betreut. Dies liegt daran, dass die zu Pflegenden bekannte Bezugspersonen vorziehen, aber auch, dass die ambulante Pflege zu Hause kostengünstiger ist, als die Pflege im Heim. Deshalb stellt diese Methode auch die volkswirtschaftlich bevorzugte Lösung dar.

Gebäudesystem- und Telekommunikationstechniken könnten in der Zukunft die Basis für ein selbstbestimmtes Leben bilden. Eingesetzt werden diese als Fundament für Sicherheitsdienstleistungen wie z.B. die Abschaltung von elektronischen Verbrauchern oder das Erkennen von Notfallsituationen. Entsprechende Systemkomponenten wie Bewegungsmelder oder Schaltaktoren stehen als Standardprodukte schon lange zur Verfügung.
Um die entsprechenden Sicherheitsfunktionen umsetzen zu können, ist es wichtig, Systeminfrastrukturen anzubieten, die von den heute am Markt tätigen Akteuren in der Breite angeboten, installiert und gewartet werden können. Die Grundlage für den Einsatz von Assistenzsystemen ist eine barrierefreie Elektroinstallation nach VDI/VDE 6008 Blatt 3.

Dieser Vortrag möchte verschiedene Assistenzsysteme für pflegebedürftige Personen im häuslichen Umfeld aufzeigen, die zur Erfüllung von Sicherheitsbedürfnissen der pflegenden Angehörigen eingesetzt werden können.

Referent:
Andreas Salzmann
Referent Technische Schulung
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Blieskastel