VNR - Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Profitieren Sie von gesenkten Zinsen für
Unternehmensgründungskredite
11.03.2003
Hierzu der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement: 'Es ist mir wichtig, dass wir - in Anpassung an die Entwicklungen am Kapitalmarkt - jetzt die Zinsen für Förderkredite in der Mittelstandsfinanzierung senken. Ich bin zuversichtlich, dass dieses Zinssignal in 2003 Impulsgeber für mehr Investitionen der Existenzgründer sowie der bestehenden kleinen und mittleren Unternehmen sein wird.' Der ERP-Regelsatz beträgt nominal nunmehr in den neuen Ländern und Berlin 4,50% (vorher 4,75%), im übrigen Bundesgebiet 4,75% (vorher 5,00%), bei 100%iger Auszahlung.
Info: ERP-Darlehen
ERP-Mittel werden zur Förderung der deutschen Wirtschaft
eingesetzt. Sie können immer nur anteilig eingesetzt werden, das
heißt, dass Sie stets neben den ERP-Darlehen einen Anteil
Eigenkapital und anderes Fremdkapital einsetzen müssen.
ERP-Mittel können nur gewährt werden, wenn Sie zum Zeitpunkt der
Antragstellung noch nicht mit Ihrem Vorhaben begonnen haben.
Für das KfW-Mittelstandsprogramm wird gleichzeitig der Zinssatz auf nunmehr nominal 4,05% (vorher 4,30%) bei 96%iger Auszahlung ermäßigt. Das DtA-Existenzgründungsprogramm hat zukünftig einen Zinssatz von 4,30% (vorher 4,55%) bei ebenfalls 96%iger Auszahlung.
Diese neuen Zinssätze gelten für mittelständische Unternehmen mit mindestens durchschnittlicher Bonität. Sofern Bonität und Sicherheiten des Kreditnehmers dies als geboten erscheinen lassen, können die Hausbanken bei der Vergabe der Förderkredite die Programmzinssätze durch einen Risikoaufschlag um bis zu 0,50 Prozentpunkte erhöhen.
Kontakt:
VNR - Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
53177 Bonn (Bad Godesberg)
Internet:
http://www.vnr.de