Aktuelles

Kennzahl: 17.3376

Verlängerung der Forschungsstiftung Pharmazeutische Biotechnologie über 2008 hinaus

Gebiotec: Nach erfolgreichem Start jetzt die Zukunft des
Instituts sichern!
IHK-Vizepräsident Rolf Schneider als Vorsitzender der
Gebiotec wiedergewählt

30.11.2004

Das Forschungsinstitut Pharmazeutische Biotechnologie ist erfolgreich gestartet. Wie die Gesellschaft zur Förderung der pharmazeutischen Biotechnolgie im Saarland (Gebiotec) mitteilt, beschäftigt das 2001 gegründete Institut, das über eine gemeinsame Stiftung von Saarwirtschaft und Landesregierung finanziert wird, bereits 20 Mitarbeiter. Neben den Stiftungsmitteln konnten Drittmittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro eingeworben werden. Unter der Leitung von Professor Dr. Rolf Müller hat sich das Institut damit bereits zu einem tragenden Eckpfeiler des Biotechnologiestandortes Saarland entwickelt. „ Nach dem erfolgreichen Start“, so der Vorsitzende des Gebiotec-Vorstandes Rolf Schneider, „gilt es jetzt, die Weichen für die künftige Entwicklung des Instituts zu stellen. Dazu gehört es auch, Prof. Müller im Saarland zu halten.“

Mit diesem Ziel hat die Gebiotec in ihrer Sitzung am 22. November 2004 eine Verlängerung der Forschungsstiftung in Aussicht gestellt – allerdings auf reduziertem finanziellen Niveau. Die pharmazeutische Biotechnologie will erforschen, wie sich Arzneimittel durch molekularbiologische Verfahren herstellen oder verbessern lassen.

Zugleich hat die Mitgliederversammlung der Gebiotec den bisherigen Vorstand für die kommenden drei Jahre wiedergewählt. IHK-Vizepräsident Rolf Schneider bleibt Vorsitzender des Vorstandes, Dr. Eleonore Haltner, Across Barriers GmbH, stellvertretende Vorsitzende.

Weitere Informationen:
Volker Giersch
(06 81) 95 20-1 00