Vollversammlungswahl 2002
118 Kandidaten für 59 Sitze
27.02.2002
Von den 118 Kandidaten kommen 24 aus Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten, 31 aus Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern und 63 aus kleineren Unternehmen. Damit zeichnet sich schon jetzt ab, dass der Anteil der Vollversammlungsmitglieder aus kleinen und mittleren Unternehmen höher sein wird als bisher. Der Mittelstand wird also auch künftig den Kurs der IHK entscheidend mitbestimmen.
Die IHK hat ihren wahlberechtigten Unternehmen die Wahlunterlagen bereits Ende Januar zugesandt. Vollversammlung, Präsidium und Geschäftsführung der IHK bitten die Unternehmen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Sie wünschen sich für die IHK eine möglichst breite demokratische Legitimation.
Die IHK-Vollversammlung ist das Parlament der Saarwirtschaft. „Je stärker die Wirtschaft hinter ihrer IHK steht,“ so Präsident Dr. Richard Weber, „desto stärker ist auch deren Einfluss auf die standortpolitischen Entscheidungen in Land, Kreisen und Kommunen. Als Einzelkämpfer kann sich jeder für vieles stark machen. Er kann zumeist aber nur wenig bewegen. Gemeinsames Engagement verspricht größeren Erfolg. Deshalb bitten wir alle wahlberechtigten Unternehmen: Stärken Sie die IHK als ihre Interessenvertretung! Wählen Sie!“