Vorbereitung auf bevorstehende Zollprüfungen
IHK Saarland
Termin:
Dienstag, 19. März 2013, 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Die Möglichkeit für nachträgliche Zollprüfungen ergeben sich aus dem EU-Zollrecht (Artikel 78 Zollkodex) in Zusammenhang mit Einfuhr- oder Ausfuhrgeschäften. Ob und wie oft Unternehmen einer nachträglichen Zoll-Betriebsprüfung unterzogen werden, ist von verschiedenen „Risikofaktoren“ abhängig. Diese können unter anderem sein: Zuverlässigkeit des Wirtschaftsbeteiligten, prüfungsrelevante Waren, Bewilligungsauflagen (z.B. zum Zugelassenen Ausführer oder Ermächtigten Ausführer), jährliches Abgabenvolumen, Verjährungsfristen für Geschäftsunterlagen oder Änderungen von Rechtsquellen.
Durch die Einführung des elektronischen Zollabfertigungssystems ATLAS in Verbindung mit den Verschärfungen der internationalen Sicherheitsauflagen (z.B. summarische Eingangsanmeldung) der Weltzollorganisation ist die Zollverwaltung in der Lage, Unternehmen gezielt vordefinierten Prüfungen (Risikoanalysen) zu unterziehen. Daher sind sorgfältige Vorbereitungen dringend angeraten. Damit können unter Umständen nachteilige Prüfungsergebnisse und Konsequenzen abgemildert werden, wie z.B. Nacherhebung von Abgaben, Aussetzung von Verfahrensvereinfachungen oder Ordnungswidrigkeiten. In diesem Zusammenhang laden wir Sie sehr herzlich ein zu unserem Seminar: Vorbereitung auf bevorstehende Zollprüfungen.
Unser Referent, Dipl. Finanzwirt Frank Grosskopf, Geschäftsführer der Foreign Trade Consult, gibt Ihnen einen Überblick zu den Rechten und Pflichten vor, während und nach der Prüfung. Darunter fallen unter anderem die Darstellung von Kernprüfungspunkten sowie systematische innerbetriebliche Vorbereitungsmaßnahmen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 65 € pro Person. Ihre Anmeldung erbitten wir spätestens bis zum 18. März. Stornierungen können wir leider nur bis 2 Tage vor der Veranstaltung akzeptieren!
Durch die Einführung des elektronischen Zollabfertigungssystems ATLAS in Verbindung mit den Verschärfungen der internationalen Sicherheitsauflagen (z.B. summarische Eingangsanmeldung) der Weltzollorganisation ist die Zollverwaltung in der Lage, Unternehmen gezielt vordefinierten Prüfungen (Risikoanalysen) zu unterziehen. Daher sind sorgfältige Vorbereitungen dringend angeraten. Damit können unter Umständen nachteilige Prüfungsergebnisse und Konsequenzen abgemildert werden, wie z.B. Nacherhebung von Abgaben, Aussetzung von Verfahrensvereinfachungen oder Ordnungswidrigkeiten. In diesem Zusammenhang laden wir Sie sehr herzlich ein zu unserem Seminar: Vorbereitung auf bevorstehende Zollprüfungen.
Unser Referent, Dipl. Finanzwirt Frank Grosskopf, Geschäftsführer der Foreign Trade Consult, gibt Ihnen einen Überblick zu den Rechten und Pflichten vor, während und nach der Prüfung. Darunter fallen unter anderem die Darstellung von Kernprüfungspunkten sowie systematische innerbetriebliche Vorbereitungsmaßnahmen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 65 € pro Person. Ihre Anmeldung erbitten wir spätestens bis zum 18. März. Stornierungen können wir leider nur bis 2 Tage vor der Veranstaltung akzeptieren!