Warenursprung und Präferenzen
IHK Saarland
Termin:
Mittwoch, 13. Juni 2012, 09:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Die Europäische Gemeinschaft / Europäische Union hat eine Reihe von einseitigen und gegenseitigen Präferenzabkommen mit bestimmten Ländern, Ländergruppen oder Gebieten abgeschlossen. Hierdurch können Waren aus diesen Abkommensländern oder in die Abkommensländer zollbegünstigt oder sogar zollfrei eingeführt werden. Durch die effektive Nutzung von Präferenzen können sich Exporteure und Importeure erhebliche Vorteile gegenüber Konkurrenten verschaffen.
Allerdings ist die zollrechtliche Vorzugsbehandlung (Präferenz) einer Ware mit der präferenziellen Ursprungseigenschaft oder der Freiverkehrseigenschaft verknüpft. Diese sind materiell-rechtlich (Be- und Verarbeitungslisten der Abkommen) und formell-rechtlich lückenlos zu dokumentieren. Gebräuchliche förmliche oder vereinfachte Präferenznachweise sind: EUR.1, EUR-MED, A.TR, Form A, Ursprungserklärung auf der Rechnung und Ermächtigter Ausführer. Damit Sie in Zukunft von den Präferenzregelungen – Zollersparnis – Gebrauch machen können, laden wir Sie herzlich ein zu unserem Seminar Warenursprung und Präferenzen.
Unser Referent, Dipl. Finanzwirt Ralf Notz vom Zoll- und Außenwirtschaftskolleg (ZAK), wird Ihnen einen kompletten Überblick zu den aktuellen Präferenzregelungen und deren Ausgestaltungsvarianten geben.
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen können.
Allerdings ist die zollrechtliche Vorzugsbehandlung (Präferenz) einer Ware mit der präferenziellen Ursprungseigenschaft oder der Freiverkehrseigenschaft verknüpft. Diese sind materiell-rechtlich (Be- und Verarbeitungslisten der Abkommen) und formell-rechtlich lückenlos zu dokumentieren. Gebräuchliche förmliche oder vereinfachte Präferenznachweise sind: EUR.1, EUR-MED, A.TR, Form A, Ursprungserklärung auf der Rechnung und Ermächtigter Ausführer. Damit Sie in Zukunft von den Präferenzregelungen – Zollersparnis – Gebrauch machen können, laden wir Sie herzlich ein zu unserem Seminar Warenursprung und Präferenzen.
Unser Referent, Dipl. Finanzwirt Ralf Notz vom Zoll- und Außenwirtschaftskolleg (ZAK), wird Ihnen einen kompletten Überblick zu den aktuellen Präferenzregelungen und deren Ausgestaltungsvarianten geben.
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen können.