„Wasser & Gewässerökologie“ - praxisorientierte Fortbildung für Lehrer und Umweltpädagogen im Naturpark
Am Mittwoch, 26. September, 10 bis ca. 16 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück zusammen mit dem Pädagogischen Landesinstitut (PL), dem Umweltministerium (MULEWF) und Landesamt (LUWG) Rheinland-Pfalz eine Lehrerfortbildung „Das Thema Wasser und Gewässerökologie im Unterricht“ an. Am Vormittag stellen Christoph Linnenweber und Eva Maria Finsterbusch von LUWG den „Wasser-Erlebnis-Koffer“ und seine Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vor. Dabei lernen die Teilnehmer in Klein-gruppen, wie die einzelnen Lehr- und Erlebnismodule aufgebaut und eigenständig im Unterricht
einge-setzt werden können. Der Nachmittag widmet sich der Gewässergüte. Im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion
an den nahe gelegenen Bach vor Ort werden zusammen mit den Experten die Kleinlebewesen der Bachsohle gesucht und bestimmt. Schritt für Schritt werden die verschiedenen Stationen, die zur Realisierung einer erfolgreichen Gewässer-gütebestimmung mit der Schulklassen, Kinder- oder Jugendgruppe, zu berücksichtigen sind, erläutert, besprochen und praktisch durchlaufen. Die Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer folgender Schulstufen: Grundschulen, Orientierungsstufe der Sek. I, Förderschulen sowie an Umweltpädagogen und Betreuer in Ganztagsschulen.
Anmeldung für LehrerInnen des Landes Rheinland-Pfalz erfolgen mit der PL-Veranstaltungs-Nr.: 211071203 auf der Internetsei-te http://fortbildung-online.bildung-rp.de. Multiplikatoren im Bereich Umweltpädagogik und Bildung für
nachhaltige Entwicklung melden sich bitte per E-Mail bei Herrn Dr. Tempel an, Rainer.Tempel@pl.rlp.de. Die Anmeldung
ist bis zum 21. September 2012 möglich. Als Ausrüstung für die Exkursion am Nachmittag werden witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Gummistiefel empfohlen. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil. Weitere Informationen: Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0.
Hintergrund
Das Umweltministerium hat im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium ei-nen Materialkoffer
mit Lehr- und Erlebnismodulen zum Thema Wasser herausgegeben. Dieser „Wasser-Erlebnis-Koffer“ kann von allen Schulen und anderen Einrichtungen an 140 Stationen in ganz Rheinland-Pfalz kostenlos ausgeliehen werden. Das
Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil ist anerkannte Schulnahe Umwelterziehungseinrichtung und eine
Ausleihstation des „Wasser-Erlebnis-Koffers“ in der Region.
Die Gewässer unserer Naturpark-Landschaft sind Lebensadern für uns Menschen, für Tiere und Pflanzen. Diese
Bedeutung spiegelt sich auch in der EG-Wasserrahmenrichtlinie wieder. Für die weitere Entwicklung hin zu einem ökologisch und chemisch guten Zustand unserer Gewässer ist die frühzeitige umweltpädagogische Arbeit äußerst
wichtig. Die elementare Erfahrung der Kinder und Jugendlichen bei einer Exkursion in die Unterwelt der Bäche ist
Grundlage für den verantwortungsvollen Umgang mit diesem Medium und seit mehr als zehn Jahren ein zentrales
Anliegen des Naturparks Saar-Hunsrück in seiner Tätigkeit als außerschulischer Umweltbildungspartner (SchUR-Station).
Foto: Bachexkursion mit Wasser-Erlebnis-Koffer