Weitere Ausbildungsgänge für praktisch Begabte in Vorbereitung
Langjährige Forderung der IHK Saarland wird
umgesetzt
13.08.2004
Daher begrüßt die IHK Saarland, dass der Bundeswirtschaftsminister jetzt verbindlich angekündigt hat, zum 1. August 2005 fünf weitere Berufe für eher praktisch Begabte zu erlassen. Es handelt sich dabei um die Berufe Änderungsschneider/-in, Polster- und Dekorationsnäher/-in, einen Chemieberuf, den Servicefahrer/-in sowie die Fachkraft für Kurier-, Express- und Postverkehr. In diesen Bereichen, so die IHK, gebe es auch einen entsprechenden Bedarf und damit gute Beschäftigungschancen.
Bereits im vergangenen Jahr wurden mit den Ausbildungsberufen Fachlagerist/-in, Verkäufer/-in, Fahrradmonteur/-in und dem Anlagen- und Maschinenführer/-in vier Berufe mit eher praktischem Profil erlassen. In diesen Berufen wurden bei der IHK bis heute bereits 54 Verträge eingetragen. Probleme gibt es noch beim Kfz-Servicemechaniker/-in: In dem Erlass des BMWA ist die Ausbildung in diesem Beruf an die Garantie eines weiterführenden Ausbildungsangebotes gekoppelt. Diese Einschränkung macht eine Ausbildung im Saarland derzeit unmöglich.
Die Inhalte der meisten neuen Ausbildungsberufe decken sich mit den Vorschlägen, die die IHK-Organisation in den vergangenen Jahren unterbreitet hat. Allein 16 Berufsbilder hatte die IHK Saarland vorgeschlagen. „Jetzt sind weitere Berufe unserer Liste kurz vor der Umsetzung. Dies ist nicht nur ein großer Schritt zu der überfälligen Weiterentwicklung unseres dualen Systems. Es wird vor allem denjenigen jungen Menschen neue Chancen eröffnen, die bislang im Abseits standen“, so Heller.
Medienkontakt:
Dr. Mathias
Hafner,
(06 81) 95
20-3 00