Winterdelle am Arbeitsmarkt
Saarland im Länder-Ranking auf dem fünften Platz
01.02.2011
Das strenge Winterwetter ist der Hauptgrund für den deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland. Aber auch die üblichen saisonalen Gründe wie Kündigungen zum Quartalsende oder auslaufende Zeitverträge spielten eine Rolle. Die Arbeitslosenquote im Saarland nahm von Dezember bis Januar um mehr als einen halben Prozentpunkt von 7,1 auf 7,7 Prozent zu. In den westdeutschen Ländern liegt die Quote aktuell bei 6,8 Prozent. Der Abstand zum westdeutschen Durchschnitt blieb damit nahezu unverändert. Im Länder-Ranking liegt das Saarland jetzt wieder vor Niedersachsen allein auf den fünften Platz.
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Januar zwar auch im Saarland wieder angestiegen: Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen liegt derzeit bei sechs Prozent. Das ist aber immer noch einen halben Prozentpunkt weniger als der Bundesdurchschnitt. Deutlich gestiegen gegenüber dem Vormonat ist die Zahl älterer Arbeitsloser an der Saar. Mit einer Quote von 8,6 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit der über 55-Jährigen hierzulande fühlbar über dem Niveau für alle Arbeitnehmer aber trotzdem noch mehr als einen Prozentpunkt unter dem Bundesdurchschnitt (9,7 Prozent).
Der Beschäftigungsaufbau an der Saar legt zu Beginn des neuen Jahres zwar eine Winterpause ein, mit zuletzt knapp 358.000 Personen sind aber so viele Menschen in Beschäftigung wie zuletzt im September 2002. Erfreulich ist vor allem, dass inzwischen nahezu alle Branchen ihre Belegschaften wieder aufstocken. Lediglich im Bergbau schreitet der Arbeitsplatzabbau strukturell bedingt weiter voran.
„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist saisonal bedingt. Bereinigt um Saisoneinflüsse ist der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt weiter intakt. Die Einstellungsbereitschaft der Saarwirtschaft ist ungebrochen hoch. Spätestens zum Frühjahr hin wird die Arbeitslosigkeit wieder sinken. Wir erwarten in diesem Jahr 4.000 bis 5.000 zusätzliche Arbeitsplätze und einen Rückgang der Arbeitslosenquote auf deutlich unter sieben Prozent." So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (1.2.2011) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
Schaubild: Arbeitslosenquote im Januar deutlich gestiegen
Schaubild: Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Saarland
Schaubild: Saarland im Länder-Ranking auf dem fünften Platz
Schaubild: Winterpause in der Beschäftigungsentwicklung
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Januar zwar auch im Saarland wieder angestiegen: Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen liegt derzeit bei sechs Prozent. Das ist aber immer noch einen halben Prozentpunkt weniger als der Bundesdurchschnitt. Deutlich gestiegen gegenüber dem Vormonat ist die Zahl älterer Arbeitsloser an der Saar. Mit einer Quote von 8,6 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit der über 55-Jährigen hierzulande fühlbar über dem Niveau für alle Arbeitnehmer aber trotzdem noch mehr als einen Prozentpunkt unter dem Bundesdurchschnitt (9,7 Prozent).
Der Beschäftigungsaufbau an der Saar legt zu Beginn des neuen Jahres zwar eine Winterpause ein, mit zuletzt knapp 358.000 Personen sind aber so viele Menschen in Beschäftigung wie zuletzt im September 2002. Erfreulich ist vor allem, dass inzwischen nahezu alle Branchen ihre Belegschaften wieder aufstocken. Lediglich im Bergbau schreitet der Arbeitsplatzabbau strukturell bedingt weiter voran.
„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist saisonal bedingt. Bereinigt um Saisoneinflüsse ist der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt weiter intakt. Die Einstellungsbereitschaft der Saarwirtschaft ist ungebrochen hoch. Spätestens zum Frühjahr hin wird die Arbeitslosigkeit wieder sinken. Wir erwarten in diesem Jahr 4.000 bis 5.000 zusätzliche Arbeitsplätze und einen Rückgang der Arbeitslosenquote auf deutlich unter sieben Prozent." So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (1.2.2011) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
Schaubild: Arbeitslosenquote im Januar deutlich gestiegen
Schaubild: Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Saarland
Schaubild: Saarland im Länder-Ranking auf dem fünften Platz
Schaubild: Winterpause in der Beschäftigungsentwicklung