Aktuelles

Kennzahl: 17.2130

Wintereinbruch am Saar-Arbeitsmarkt

Abstand zum Bund geringfügig gestiegen

31.01.2006

Die Arbeitslosenquote ist im Saarland wie im Bund deutlich gestiegen – und zwar um 0,9 bzw. 0,8 Prozentpunkte. Der Abstand zum westdeutschen Durchschnitt hat sich damit geringfügig verschlechtert und beträgt jetzt 0,4 Prozentpunkte. Er liegt fast wieder auf Vorjahresniveau (0,5 Prozentpunkte). Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosenquote im Saarland „nur“ um 0,2, in Westdeutschland um 0,3 Punkte.

Schaubild: Wintereinbruch am Saar-Arbeitsmarkt – Abstand zum Bund geringfügig gestiegen

Für die ungünstiger als jahreszeitlich üblich verlaufende Entwicklung der Arbeitslosigkeit in diesem Januar zeichneten vor allem zwei Sonderfaktoren verantwortlich: Die statistisch bedingte Verlagerung der Auswirkungen der Winterpause in den Januar und der überdurchschnittliche Anstieg der Arbeitslosigkeit älterer Menschen. Letzterer war aufgrund der anstehenden gesetzlichen Änderungen zu erwarten. Damit hat sich die kritische Lage für ältere Arbeitnehmer weiter verschärft: Bei den über 55-Jährigen stieg die Arbeitslosigkeit im Saarland binnen Jahresfrist um neun Prozent (Bund: plus 8,5 Prozent).

Deutlich besser als im Bund sieht dagegen die Situation für jugendliche Arbeitslose an der Saar aus. Zwar stieg die Arbeitslosigkeit der unter 25-Jährigen im Vormonatsvergleich an der Saar und im Bund nahezu im Gleichschritt (Saar 10,3 Prozent, Bund knapp 10 Prozent), im Vorjahresvergleich jedoch konnte das Saarland seine bundesweite Spitzenposition bei der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit behaupten. Das Minus von 25,2 Prozent an der Saar liegt deutlich über der Verringerung der Arbeitslosigkeit dieser Altersgruppe im Bund (minus 12,1 Prozent). Nur Bremen war mit minus 34,4 Prozent noch erfolgreicher.

Im Länderranking konnte das Saarland den fünften Platz behaupten. Der Rückstand zum viertplazierten Hessen ist allerdings auf einen halben Prozentpunkt angewachsen. Der Vorsprung gegenüber dem Bundesdurchschnitt hat sich dagegen weiter vergrößert und beträgt jetzt 1,7 Prozentpunkte.

Schaubild: Saarland im Länder-Ranking weiter auf dem fünften Platz

Weitere Informationen:
Dr. Uwe Rentmeister
(06 81) 95 20-4 00