Wintergäste am Saaraltarm Schwemlingen
Am Sonntag, 9. November, 14 bis 16 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück eine Exkursion ins Naturschutzgebiet „Saaraltarm Schwemlingen“ durch.
Frank Grütz, Leiter der Naturwacht Saarland, stellt Erwachsenen, Familien und Kindern ab sechs Jahren die Wintergäste des Naturschutzgebietes vor und Ar-thur Fontaine, Vorsitzender des Heimatvereins Schwemlingen, erläutert die kulturgeschichtlichen Hintergründe des Schwemlinger Banns. Schutzzweck dieses 19 Hektar großen Schutzgebietes ist die Erhal-tung und Entwicklung des letzten noch in offener Verbindung zur Saar stehenden naturnahen Altarmes mit seinen Uferbereichen und vorgelagerten Feuchtwiesen. Dieser Saaraltarm und die anrainenden Kiesweiher stellen einen herausragenden Lebensraum für Wasservögel dar. Hier leben und brüten z. B. der Haubentaucher, der Eisvogel, die Blässralle, der Zwergtaucher, das Gelbfüßige Teichhuhn, Teich- und Sumpfrohrsänger und der Flussregenpfeifer. Graureiher und Kormoran finden hier auch ihre Nahrung. Seltene Wasservögel wie Kanadagänsen und Haubentauchern erreichen das Biotop zur Winterzeit.
Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof in Merzig-Schwemlingen. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Erwachsenem, 1,50 Euro pro Kind und 9 Euro pro Familie. Eine frühzeitige Anmeldung wird beim Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil unter Telefon: 06503/9214-0 empfohlen.