Wirtschafts-Senioren Saarland e.V. gegründet Handel hofft auf bessere Zeiten
10.02.1998
Die für das Jahr 1997 erhofften Ertrags-Zuwächse seien weitgehend nicht eingetreten. Über die Hälfte der Händler gehe für das laufende Jahr von einer Stagnation auf Vorjahresniveau aus, berichtet die IHK. Mit einer weiteren Verschlechterung etwa bei den Erträgen rechneten vor allem Teile des Einzelhandels. Betroffen seien dabei die Branchen Nahrungsmittel, Bekleidung und Schuhe, Einrichtungsgegenstände sowie elektrotechnische und pharmazeutische Erzeugnisse. Trotzdem sei insgesamt ein leichter Optimismus gegenüber den Angaben vor Jahresfrist festzustellen. Das Verhalten der Kunden sowohl des Einzel- als auch des Großhandels werde zunehmend preisbewußter. Diese Einschätzung gehe einher mit der Beurteilung der Erträge, die für das zweite Halbjahr 1997 gegenüber dem Vergleichszeitraum des vorangegangenen Jahres bei jedem zweiten Unternehmen des Einzelhandels und bei jedem dritten im Großhandel schlechter geworden seien. Der Personalstand soll 1998 auf dem gleichen Niveau wie im vergangenen Jahr mit leichter Tendenz zum Abbau bei Vollzeitkräften gehalten werden. Fast jeder dritte Betrieb im Einzelhandel beabsichtige, die Investitionsausgaben in diesem Jahr zu erhöhen; annähernd jedes fünfte Unternehmen wolle soviel wie im Vorjahr investieren. Im Großhandel wollen nach Angaben der IHK etwa 40 Prozent der Firmen Investitionen im bisherigen Umfang tätigen und fast 15 Prozent noch höhere.