Aktuelles

Kennzahl: 17.18700

Wirtschaftsjunioren Saarland haben neuen Vorstand

09.01.2025

Seit Jahresbeginn ist bei den Wirtschaftsjunioren Saarland ein neuer Vorstand im Amt. Erste Vorsitzende des Vereins ist Jennifer Moseler, die beruflich als Führungskraft und Projektmanagerin bei m&r kreativ GmbH und der MKW Group aus Saarbrücken tätig ist. Ihr Stellvertreter ist Carlo Conrad, der im gehobenen Dienst beim IT-Dienstleistungszentrum des Saarlandes arbeitet. Den Landesvorsitz übernimmt der Unternehmer im Medizin- und Gesundheitsbereich Dr. Jean-Pierre Himpler aus St. Wendel. Die Aufgabe des Schatzmeisters hat Pascal Scholer. Er ist Rechtsanwalt bei der DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft in Saarbrücken. Der neue Vorstand ist für ein Jahr gewählt. Weiterhin im Amt ist der bisherige Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren Dr. Carsten Peter, der von der IHK Saarland gestellt wird.

Vorstand WJS (jpg)


Bildunterschrift: Der neue Vorstand der Wirtschaftsjunioren Saarland (von links nach rechts): Dr. Jean-Pierre Himpler, Carlo Conrad, Jennifer Moseler, Pascal Scholer und Dr. Carsten Peter. Foto: WJS/Dirk Guldner

Hintergrund zu den Wirtschaftsjunioren Saarland
Die Wirtschaftsjunioren – das sind junge und engagierte Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Im Saarland zählen die Junioren rund 100 aktive Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft, über 250 „Ehemalige“ unterstützen die Aktivitäten als Fördermitglieder. Der Landesverband gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 10.000 Mitgliedern; weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 200.000 „Jaycees“ aktiv. Ein wichtiges Element der Juniorenarbeit ist das Networking: Für junge Führungskräfte sind die WJS Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Ob bei der „Ausbildungsplatzmesse“ oder bei der Veranstaltungsserie „Gründerwissen“: Die Weitergabe des eigenen Know-hows innerhalb des Netzwerkes an andere Junioren gehört ebenso zum Selbstverständnis der Organisation wie die gemeinsame Schulung und der Ausbau der eigenen Fähigkeiten. Das starke Netzwerk und das Engagement für Andere prägen die WJS-Aktivitäten.