Wirtschaftsjunioren der Großregion intensivieren ihre Zusammenarbeit
Feierliche Urkundenunterzeichnung in Luxemburg
01.10.2010
Die Wirtschaftsjunioren der Großregion SaarLorLux haben eine Intensivierung ihrer Zusammenarbeit beschlossen. Mit einer feierlichen Urkundenunterzeichnung durch die Vorsitzenden der beteiligten Juniorenverbände Wallonien, Luxemburg, Lothringen, Saarland und Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag, 30. September 2010, in der BGL BNP Paribas Bank in Luxemburg eine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit ("Twinning") vereinbart. Mit gemeinsamen Initiativen wollen die Jungunternehmer den Austausch über die Landesgrenzen und das Zusammenwachsen der Großregion fördern. In den beteiligten Wirtschaftsjuiniorenverbänden sind insgesamt 3.400 junge Unternehmer und Führungskräfte organisiert. Christian Gerard, Vorsitzender Wirtschaftsjunioren Saarland: „Noch ist die Großregion nicht vollständig in den Köpfen der Menschen angekommen. Genau hier setzt unser Twinning an: Wir wollen nicht nur einen symbolischen Vertrag unterschreiben, wir wollen diesen Vertrag jetzt mit Leben und mit konkreten Vorhaben füllen!".
Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. (WJS)
Bei den Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren aus allen Bereichen der Wirtschaft organisiert. Durch gemeinsames Engagement fördern die WJS unternehmerisches Handeln und Denken. Ein wichtiges Element der Juniorenarbeit ist das Networking: Die WJS bieten jungen Führungskräften ein Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Der Landesverband gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 10.000 Mitgliedern, weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 „Jaycees“ aktiv. Bei den Wirtschaftsjunioren Saarland sind – inklusive Fördermitglieder – rund 400 Unternehmer und Führungskräfte engagiert.
Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. (WJS)
Bei den Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren aus allen Bereichen der Wirtschaft organisiert. Durch gemeinsames Engagement fördern die WJS unternehmerisches Handeln und Denken. Ein wichtiges Element der Juniorenarbeit ist das Networking: Die WJS bieten jungen Führungskräften ein Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Der Landesverband gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 10.000 Mitgliedern, weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 „Jaycees“ aktiv. Bei den Wirtschaftsjunioren Saarland sind – inklusive Fördermitglieder – rund 400 Unternehmer und Führungskräfte engagiert.