Veranstaltung

Kennzahl: 15.1365

Wirtschaftstag Baltikum auf dem Flughafen Hahn


Termin:
Donnerstag, 04. November 2004, 10:00 Uhr
Die drei baltischen Staaten veranstalten auch in diesem Jahr den traditionellen Wirtschaftstag Baltikum auf dem Flughafen Hahn. Zu dieser Veranstaltung werden Unternehmen aus Estland, Lettland und Litauen erwartet.

In einem Wirtschaftsumfeld, das mehr und mehr international ausgerichtet ist, lohnt es sich, über Chancen auf neuen Märkten nachzudenken. Durch die EU-Osterweiterung wird der gemeinsame Markt noch größer und stärker. Die baltischen Staaten können seit 2001 auf ein anhaltendes Wirtschaftswachstum von ca. 6 % zurückblicken. Der hohe Anstieg ist auf eine starke Binnennachfrage und steigende Exporte zurückzuführen.

Aufgrund mehrerer Markterkundungsreisen sind über Saarland International – Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, IHK Saarland und ZPT Saar - mehrere Projekte mit baltischen Partnern auf den Weg gebracht worden. Dieser Wirtschaftsdialog soll mit dazu beitragen, dass die Beziehungen weiter vertieft und ausgebaut werden.

Zum Wirtschaftsforum werden Unternehmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Automobil-, Kunststoff- und Gummitechnik sowie aus der Lebensmittelbranche zu Kooperationsgesprächen erwartet.

Programm:

10.00 Uhr
Beginn des Seminars

Begrüßung
Dr. Gregor Weiner, Leiter Baltisches Informationsbüro/Osteuropazentrum i.:G.

Grußwort
Staatssekretär Günter Eymael, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Aktuelle Wirtschaftsinformationen zu den Baltischen Staaten

Litauen
Liutauras Labanauskas - Litauische Wirtschaftsförderagentur (LWA)

Estland
Oliver Loode – Handelsverband Estland (ETC)

Lettland
Dr. Sylvio Abrats, Wirtschaftsförderungsagentur Lettland

Kurze Vorstellung des Leistungsspektrums der Deutsch-Baltischen Handelskammer
Dr. Ralph-Georg Tischer, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Baltischen Handelskammer

Unternehmenserfahrungsbericht mit interkulturellen Aspekten
Darius Kremensas, Vorstandsmitglied ERGO Gruppe

Kurze Kaffeepause

11:00 Uhr
Workshop 1

Investitionen in den Baltischen Staaten

  • Chancen als Unternehmer auf dem Baltischen Markt, Direktinvestitionen, Firmengründungen, Joint-Ventures
  • Neue Chancen nach dem EU Betritt
Referenten:
  • N. N., Sorainen Law Offices,
  • Michael Kiesewetter, Vizepräsident NordLB Latvija JSC, Riga
  • Hans Berndt, Direktor der Repräsentanz der Parex Bank Deutschland
Workshop 2

Handel mit den Baltischen Staaten

  • Außenhandel mit dem Baltikum – Chancen für deutsche Unternehmer
    Referent: Herr Dr. Ralph-Georg Tischer, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Baltischen Handelskammer
  • Handel mit Litauen – Neue Chancen durch die EU Osterweiterung
    Referent: Saulius Valainis, Botschaftsrat und Leiter der Außenstelle der litauischen Botschaft in Bonn
  • Außenhandel mit der Region Riga –Entwicklung des Raumes im Fokus
    Referent: Herr Edvins Bartkevics, Vorsitzender Entwicklungsrates der Region Riga
  • Zulieferung, Baltische Holzhäuser, Erfahrungsbericht im Lichte der EU Osterweiterung
    Referent: Stefan Heck, Baltik Blockhaus Stefan Heck GmbH & Co KG, Oberwesel
12.30 Uhr
Gemeinsamer Mittagsimbiss

13.30 Uhr
Beginn Kontaktbörse mit Baltischen Unternehmern

parallel
Präsentation von landestypischen Produkten

16.30 Uhr
Ende der Kontaktbörse