Wirtschaftstag Republik Korea
Marktchancen für saarländische Unternehmen
Deutschland ist für Süd-Korea der wichtigste europäische Handelspartner. Aus Sicht des Saarlandes belegt Korea Platz 4 der Lieferländer (überwiegend Unterhaltungselektronik) und Platz 22 der Abnehmerländer. Nach Korea exportiert werden hauptsächlich Maschinen, Kfz-Teile, Eisen und Stahl.
Einen Überblick über die Marktchancen in Korea gibt der Wirtschaftstag Republik Korea den die IHK Saarland zusammen mit der Deutsch-Koreanischen Industrie- und Handelskammer und der Landesbank Saar veranstaltet.
Programm:
15.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Max Häring
Vorsitzender des Vorstandes der SaarLB
Volker Giersch
Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland
Südkorea – Wege und Möglichkeiten der Markterschließung
Verhandlungsstrategien und -techniken
Kleiner Korea-Knigge: Kulturbedingtes Verhalten im
Geschäftsleben
Bernhard Vogel
stv. Geschäftsführer, Deutsch-Koreanische Industrie- und
Handelskammer, Seoul
kurze Pause
Südkorea – Investitionsstandort, Marktchancen und
Handelspartner für mittelständische Unternehmen
Franz-Hermann Hirlinger
Chief Representative, Bayerische Landesbank, Seoul und
Vertreter des Freistaates Bayern in Korea
Erfahrungsberichte saarländischer Unternehmer
Wolfgang Schuler
Geschäftsführer, a priori Consulting GmbH, Neunkirchen
Leo Braunberger
Geschäftsführer, Metallbau Braunberger GmbH,
Mandelbachtal
Informationen zur Markterkundungsreise 2004
Joachim Kiefaber
Leiter des Referats Außenwirtschaft, Messen,
Entwicklungsarbeit
Ministerium für Wirtschaft des Saarlandes
Imbiss / Einzelgespräche