© daboost - Fotolia.com
Wirtschaftstag Russland & Zentralasien
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Donnerstag, 18. September 2014, 09:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1
Mit einem Handelsvolumen von über 400 Millionen Euro belegt die Russische Föderation Platz 15 unter den wichtigsten Handelspartnern des Saarlandes. Doch die Beziehungen EU-Russland sind nachhaltig eingetrübt. Die Wirtschaft ist besorgt und unterstützt mehrheitlich die von der Politik getroffenen strengen Maßnahmen. Daher ist es mehr denn je notwendig, sich mit den geltenden Regelungen, seien es Zertifizierungen oder das russische Importregime, vertraut zu machen.
Aktuell sind Kraftfahrzeuge, pharmazeutische Erzeugnisse und Maschinen die angesagtesten saarländischen Güter in Russland. Bei den Importen handelt es sich hauptsächlich um Kohle, Metalle sowie Erdöl und Erdgas. Trotz der Sanktionen bietet die acht-größte Volkswirtschaft weitaus mehr Möglichkeiten! Vor diesem Hintergrund laden wir Sie in Zusammenarbeit mit Enterprise Europe Network zum Wirtschaftstag Russland sehr herzlich ein. Unsere Referenten informieren Sie über die aktuelle wirtschaftliche Lage sowie Entwicklungen, Rechtsrahmen und über Logistik, Zoll und Zertifizierung im Russlandgeschäft. Im Anschluss stehen Ihnen unsere Referenten gerne für Einzelgespräche zur Verfügung.
Programm
9.00 Uhr
Begrüßung
Oliver Groll
Geschäftsführer IHK Saarland
Carine Messerschmidt
Leiterin des Enterprise Europe Network (EEN), Saarbrücken
9.15 Uhr
Geschäftschancen in Russland
Leiter Repräsentanz Berlin der AHK Russland
OOO "Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft"
9.45 Uhr
Wirtschaftsbeziehungen Deutschland – Zentralasien: Geschäftsmöglichkeiten und Markteinstieg für den deutschen Mittelstand
Delegierter der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien
Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Wirtschaft in der Republik Kasachstan
10.15 Uhr
Überblick Recht und Steuern in Russland und Zentralasien
Rödl & Partner
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
Zoll und Logistik im Russland Geschäft
Geschäftsleiter Vertrieb, CRM, Frachtführerauswahl, Frachteneinkauf & Produktentwicklung der Rhenus REVIVAL GmbH, Frankfurt/ Main
12.00 Uhr
Russland und die GUS-Staaten – Zertifizierung und Zulassung
Leiterin Zertifizierung
GostNorm AG, Wassenberg
12.45 Uhr
Imbiss und Gelegenheit zu Einzelgesprächen mit den Referenten
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Aktuell sind Kraftfahrzeuge, pharmazeutische Erzeugnisse und Maschinen die angesagtesten saarländischen Güter in Russland. Bei den Importen handelt es sich hauptsächlich um Kohle, Metalle sowie Erdöl und Erdgas. Trotz der Sanktionen bietet die acht-größte Volkswirtschaft weitaus mehr Möglichkeiten! Vor diesem Hintergrund laden wir Sie in Zusammenarbeit mit Enterprise Europe Network zum Wirtschaftstag Russland sehr herzlich ein. Unsere Referenten informieren Sie über die aktuelle wirtschaftliche Lage sowie Entwicklungen, Rechtsrahmen und über Logistik, Zoll und Zertifizierung im Russlandgeschäft. Im Anschluss stehen Ihnen unsere Referenten gerne für Einzelgespräche zur Verfügung.
Programm
9.00 Uhr
Begrüßung
Oliver Groll
Geschäftsführer IHK Saarland
Carine Messerschmidt
Leiterin des Enterprise Europe Network (EEN), Saarbrücken
9.15 Uhr
Geschäftschancen in Russland
- aktuelle Wirtschaftslage
- WTO Beitritt
- Geschäftsmöglichkeiten und Ausblick
- Markteintritt
Leiter Repräsentanz Berlin der AHK Russland
OOO "Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft"
9.45 Uhr
Wirtschaftsbeziehungen Deutschland – Zentralasien: Geschäftsmöglichkeiten und Markteinstieg für den deutschen Mittelstand
- Vertrieb in Zentralasien – ein Selbstläufer?
- Markteintritt & Kommunikation
- Juristische Person – ja oder nein?
- Investieren als erster Schritt ?
Delegierter der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien
Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Wirtschaft in der Republik Kasachstan
10.15 Uhr
Überblick Recht und Steuern in Russland und Zentralasien
- Gesellschafts- und Arbeitsrecht
- Steuerrecht
- Besonderheiten der Vertragsgestaltung
Rödl & Partner
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
Zoll und Logistik im Russland Geschäft
- Zollunion
- Besonderheiten des russischen Zollsystems
- Ablauf im Export nach Russland
- Einfuhr in Russland
Geschäftsleiter Vertrieb, CRM, Frachtführerauswahl, Frachteneinkauf & Produktentwicklung der Rhenus REVIVAL GmbH, Frankfurt/ Main
12.00 Uhr
Russland und die GUS-Staaten – Zertifizierung und Zulassung
- Zertifizierungen und Konformitätsbewertung in der Zollunion
- Zulassungen in den jeweiligen Ländern der Zollunion
Leiterin Zertifizierung
GostNorm AG, Wassenberg
12.45 Uhr
Imbiss und Gelegenheit zu Einzelgesprächen mit den Referenten
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.