Wirtschaftstag Schweiz
Termin:
Freitag, 21. September 2007, 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1
Die Schweiz ist für das Saarland der wichtigste Drittlandsmarkt im Herzen Europas. Die
saarländischen Ausfuhren nach der Schweiz stiegen im vorigen Jahr um rund 18 % Prozent auf einen Betrag von 266 Millionen Euro; damit überschritt der Anteil saarländischer Exporte nach der Schweiz deutlich die 2 % Marke der Gesamtausfuhren des Saarlandes. Neben Kraftfahrzeugteilen, Maschinen, Lagern und Getrieben gehören elektrotechnische Erzeugnisse zu den wichtigsten Handelsgütern. Die Schweizer Wirtschaft wird in 2007 voraussichtlich um 2,7 % wachsen. Die Schweiz zählt darüber hinaus zu den attraktivsten Standorten in Europa.
Gemeinsam mit der Handelskammer Deutschland-Schweiz und dem Kanton Aargau laden wir Sie sehr herzlich ein zum Wirtschaftstag Schweiz.
Programm
10.00 Uhr
Begrüßung: stv. Hauptgeschäftsführer Hermann Götzinger
10.10 Uhr
Der Handelspartner Schweiz: aktuelle Wirtschaftslage und Marktzugangsmöglichkeiten
Herr Direktor Ralf Bopp, Handelskammer Deutschland-Schweiz
10.40 Uhr
Gesellschaftsformen und Steuerrecht
Herr lic.iur.et.lic.oec.HSG Fabian Petrus
Dipl. Steuerexperte von der Firma Geissmann Rechtsanwälte, Baden/CH
11.00 Uhr
Arbeitsrecht und Arbeitskräfte
Frau lic.iur. Silvia Koch, Rechtsanwältin von der Firma Geissmann Rechtsanwälte, Baden/CH
11.20 Uhr
Der Wirtschaftsstandort Aargau stellt sich vor
Dr. Walter Cadosch, Leiter Aargau Services Standortmarketing, Kanton Aargau
11.40 Uhr
Erfahrungsbericht eines saarl. Unternehmers
N.N.
12.00 Uhr
Informelle Gesprächsmöglichkeiten beim Imbiß
Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen und bitten um Ihre Anmeldung bis zum 18. September 2007.
saarländischen Ausfuhren nach der Schweiz stiegen im vorigen Jahr um rund 18 % Prozent auf einen Betrag von 266 Millionen Euro; damit überschritt der Anteil saarländischer Exporte nach der Schweiz deutlich die 2 % Marke der Gesamtausfuhren des Saarlandes. Neben Kraftfahrzeugteilen, Maschinen, Lagern und Getrieben gehören elektrotechnische Erzeugnisse zu den wichtigsten Handelsgütern. Die Schweizer Wirtschaft wird in 2007 voraussichtlich um 2,7 % wachsen. Die Schweiz zählt darüber hinaus zu den attraktivsten Standorten in Europa.
Gemeinsam mit der Handelskammer Deutschland-Schweiz und dem Kanton Aargau laden wir Sie sehr herzlich ein zum Wirtschaftstag Schweiz.
Programm
10.00 Uhr
Begrüßung: stv. Hauptgeschäftsführer Hermann Götzinger
10.10 Uhr
Der Handelspartner Schweiz: aktuelle Wirtschaftslage und Marktzugangsmöglichkeiten
Herr Direktor Ralf Bopp, Handelskammer Deutschland-Schweiz
10.40 Uhr
Gesellschaftsformen und Steuerrecht
Herr lic.iur.et.lic.oec.HSG Fabian Petrus
Dipl. Steuerexperte von der Firma Geissmann Rechtsanwälte, Baden/CH
11.00 Uhr
Arbeitsrecht und Arbeitskräfte
Frau lic.iur. Silvia Koch, Rechtsanwältin von der Firma Geissmann Rechtsanwälte, Baden/CH
11.20 Uhr
Der Wirtschaftsstandort Aargau stellt sich vor
Dr. Walter Cadosch, Leiter Aargau Services Standortmarketing, Kanton Aargau
11.40 Uhr
Erfahrungsbericht eines saarl. Unternehmers
N.N.
12.00 Uhr
Informelle Gesprächsmöglichkeiten beim Imbiß
Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen und bitten um Ihre Anmeldung bis zum 18. September 2007.