Veranstaltung

Kennzahl: 15.4310

Wissenschafts-Soiree - Das Wechselspiel zwischen Herz und Verstand - über das Konsumentenverhalten im 21. Jahrhundert


Termin:
Dienstag, 20. November 2007, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1
Um die Analyse von emotionalen und gedanklichen Prozessen bei Konsumenten sowie um die Konsequenzen für Marketingforschung und -praxis geht es in dem Vortrag von Professor Dr. Andrea Gröppel-Klein bei der nächsten Veranstaltung des WissenschaftsForumSaar. Sie findet am 20. November um 19 Uhr als Soirée statt.

Entscheidet sich ein Konsument willentlich auf der Basis gedanklicher Prozesse für eine Leistung, oder wird er unmerklich durch den Kontext und die Umgebung beeinflusst? Wann und wie werden Informationen über Marken und Produkte im Gedächtnis gespeichert, und wie können diese Inhalte gemessen werden? – Diese und weitere Fragen zur Konsumentenforschung will Professor Andrea Gröppel-Klein im Rahmen ihres Vortrags beantworten. Die Konsumentenforschung versteht sich als interdisziplinäre Wissenschaft und nutzt unter anderem Erkenntnisse der Psychologie, der Soziologie und der physiologischen Verhaltenswissenschaft.

Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein ist seit 2006 Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, und Direktorin des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung an der Universität des Saarlandes. Im Juli dieses Jahres wurde sie von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Ursula von der Leyen,
in den Sachverständigenrat zur Erstellung des sechsten Altenberichts der Bundesregierung zum Thema „Altersbilder in der Gesellschaft“ berufen.

In der Wissenschafts-Matinée/-Soirée präsentieren Forscher aus dem Saarland Resultate ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Die Matinée ist eine Veranstaltungsreihe des WissenschaftsForumSaars e.V., die in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnerorganisationen an wechselnden Orten im Saarland durchgeführt wird.