©Kiattisak-stock.adobe.com
Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Ausgebucht
Zukunfts-Werkstatt Mittelstand (Teil 3): Zukunftsfähig führen im Mittelstand
Termin:
Freitag, 31. Oktober 2025, 12:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Kennzahl:
15.18898
Anmeldeschluss:
28.10.2025
Teilnahmeentgelt:
kostenfrei
Anmeldeformular
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.
Führung befindet sich im Wandel – geprägt von Fachkräftemangel, hybriden Teams und veränderten Wertevorstellungen. Gerade für mittelständische Unternehmen wird es immer wichtiger, die eigene Führungsrolle zu reflektieren und zukunftsfähig zu gestalten. Führung heißt heute, Orientierung zu geben, Menschen mitzunehmen und zugleich Freiräume für Eigenverantwortung zu schaffen – gerade im Mittelstand der Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt.
Mit der Zukunftswerkstatt Mittelstand bietet die IHK Saarland ein praxisnahes Workshop-Format für Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die den Wandel aktiv gestalten und ihre Innovationskraft stärken wollen. Nach den erfolgreichen Modulen Werte & Kommunikation sowie Innovation laden wir Sie nun herzlich zum dritten und abschließenden Teil unserer Zukunftswerkstatt Mittelstand ein.
Führung befindet sich im Wandel – geprägt von Fachkräftemangel, hybriden Teams und veränderten Wertevorstellungen. Gerade für mittelständische Unternehmen wird es immer wichtiger, die eigene Führungsrolle zu reflektieren und zukunftsfähig zu gestalten. Führung heißt heute, Orientierung zu geben, Menschen mitzunehmen und zugleich Freiräume für Eigenverantwortung zu schaffen – gerade im Mittelstand der Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt.
Mit der Zukunftswerkstatt Mittelstand bietet die IHK Saarland ein praxisnahes Workshop-Format für Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die den Wandel aktiv gestalten und ihre Innovationskraft stärken wollen.
Freuen Sie sich auf fundierte Impulse, bewährte Methoden und kollegialen Austausch auf Augenhöhe.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Was Sie erwartet:
Ziele des Workshops:
Programmüberblick:
12:00 – 12:30 Uhr
Ankommen & Registrierung
12:30 – 13:20 Uhr
Begrüßung & Keynote-Impuls
13:20 – 13:45 Uhr
Mein Führungsbild
13:45 – 14:30 Uhr
Wertebasierte Führung
14:30 – 14:45 Uhr
Kaffeepause & Netzwerken
14:45 – 16:15 Uhr
Kommunikation & die 3 Einflugschneisen von Führung
16:15 – 16:30 Uhr
Abschluss & Feedback
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Workshop mit Ihnen!
Mit der Zukunftswerkstatt Mittelstand bietet die IHK Saarland ein praxisnahes Workshop-Format für Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die den Wandel aktiv gestalten und ihre Innovationskraft stärken wollen. Nach den erfolgreichen Modulen Werte & Kommunikation sowie Innovation laden wir Sie nun herzlich zum dritten und abschließenden Teil unserer Zukunftswerkstatt Mittelstand ein.
Führung befindet sich im Wandel – geprägt von Fachkräftemangel, hybriden Teams und veränderten Wertevorstellungen. Gerade für mittelständische Unternehmen wird es immer wichtiger, die eigene Führungsrolle zu reflektieren und zukunftsfähig zu gestalten. Führung heißt heute, Orientierung zu geben, Menschen mitzunehmen und zugleich Freiräume für Eigenverantwortung zu schaffen – gerade im Mittelstand der Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt.
Mit der Zukunftswerkstatt Mittelstand bietet die IHK Saarland ein praxisnahes Workshop-Format für Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die den Wandel aktiv gestalten und ihre Innovationskraft stärken wollen.
Freuen Sie sich auf fundierte Impulse, bewährte Methoden und kollegialen Austausch auf Augenhöhe.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Was Sie erwartet:
- Eine inspirierende Keynote von Heiko Banaszak und Julie Kuntz von b+p Beratung und Personal und Personalglobal GmbH
- Die professionelle Moderation durch Markus Schramm (media activa) – erfahrener Kommunikationsberater, Workshopcoach und Begleiter von Veränderungsprozessen mit über 20 Jahren Erfahrung
Ziele des Workshops:
- Reflexion des eigenen Führungsverständnisses
- Impulse für zeitgemäße, wertebasierte Führung
- Grundlagenverständnis Kommunikation
- Die 3 Einflugschneisen von Führung
- Erfahrungsaustausch in Peer Groups
Programmüberblick:
12:00 – 12:30 Uhr
Ankommen & Registrierung
12:30 – 13:20 Uhr
Begrüßung & Keynote-Impuls
- Begrüßung durch IHK-Geschäftsführer Dr. Carsten Meier
- Impulsvortrag von Heiko BanaszakundJulie Kuntz
- Fragen & Diskussion
- Kurzvorstellung der Teilnehmenden & Erwartungsabfrage
13:20 – 13:45 Uhr
Mein Führungsbild
- Was bedeutet Führung heute?
- Herausforderung: Generationenwandel, Fachkräftemangel, Hybride Teams
- Was macht gute Führung aus?
- Methode: Abfrage und moderierter TN-Dialog
- Tool: Führungs-Canvas
13:45 – 14:30 Uhr
Wertebasierte Führung
- Für welche Werte stehe ich?
- Wie werden meine Werte im Alltag greifbar?
- Wie schaffe ich damit Autorität?
- Tool: Elevator-Pitch: wie Werte für Führung eine Basis schaffen
- Gruppenarbeit: Positionierung durch Werte
14:30 – 14:45 Uhr
Kaffeepause & Netzwerken
14:45 – 16:15 Uhr
Kommunikation & die 3 Einflugschneisen von Führung
- Grundlage Kommunikation
- Führen durch Motivation
- Führen durch Sinn
- Führen mit Macht
- Methode: Moderierter TN-Dialog / Workshop zu allen 4 Themengebieten
- Tools: Weltkaffee mit 4 Arbeitsbereichen
- Übung: 4 Arbeitsgruppen zu o.a. Themen
16:15 – 16:30 Uhr
Abschluss & Feedback
- Key Learnings
- Reflexion: Was nehme ich konkret mit?
- Feedback & offener Austausch
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Workshop mit Ihnen!