©Pixel-Shot - stock.adobe.com
Zukunftswerkstatt: Impulse. Austausch. Lösungen – für eine inklusive Arbeitswelt
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Freitag, 28. November 2025, 09:00 - 16:15 Uhr
Inklusion als Erfolgsfaktor der Zukunft!
Die Arbeitswelt steht im Wandel: Demografie, Fachkräftemangel und der Erhalt von Beschäftigungsfähigkeit fordern neue Antworten und Lösungen.
In unserer „Zukunftswerkstatt“ – die Gemeinschaftsveranstaltung vom saarländischen Inklusionsamt und der Arbeitskammer des Saarlandes – entwickeln Arbeitgeber, Schwerbehindertenvertretungen und Inklusionsbeauftragte praxistaugliche Lösungen und Ideen, die sofort umgesetzt werden können.
In kompakten Workshops mit dem Inklusionsamt und allen angeschlossenen Beratungsangeboten klären wir Fragen und machen aus Chancen konkrete Schritte – von Prävention über Personalgewinnung bis zur inklusiven Unternehmensentwicklung.
Kommen Sie ins Gespräch, testen Sie Ansätze und nehmen Sie einen Fahrplan für direkte Maßnahmen mit – für mehr Wettbewerbsfähigkeit und gelebte Vielfalt im Betrieb.
Wir freuen uns auf Ihre Perspektive!
Programm
Eröffnung:
Stefan Funck – Direktor Landesamt für Soziales
Grußworte:
Bettina Altesleben - Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Michael Schmaus - Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung
Impulsvortrag:
Frau. Dr. Rump i.O.zeigt, wie Sie die demografische Lücke mit strategischer Personalplanung,
vernetztem Blick auf Megatrends und studienbasierten Empfehlungen in Wettbewerbsvorteile
verwandeln.
Interaktive Workshops
Podiumsdiskussion
Moderation: Georg Gitzinger
Zur Anmeldung
Die Arbeitswelt steht im Wandel: Demografie, Fachkräftemangel und der Erhalt von Beschäftigungsfähigkeit fordern neue Antworten und Lösungen.
In unserer „Zukunftswerkstatt“ – die Gemeinschaftsveranstaltung vom saarländischen Inklusionsamt und der Arbeitskammer des Saarlandes – entwickeln Arbeitgeber, Schwerbehindertenvertretungen und Inklusionsbeauftragte praxistaugliche Lösungen und Ideen, die sofort umgesetzt werden können.
In kompakten Workshops mit dem Inklusionsamt und allen angeschlossenen Beratungsangeboten klären wir Fragen und machen aus Chancen konkrete Schritte – von Prävention über Personalgewinnung bis zur inklusiven Unternehmensentwicklung.
Kommen Sie ins Gespräch, testen Sie Ansätze und nehmen Sie einen Fahrplan für direkte Maßnahmen mit – für mehr Wettbewerbsfähigkeit und gelebte Vielfalt im Betrieb.
Wir freuen uns auf Ihre Perspektive!
Programm
Eröffnung:
Stefan Funck – Direktor Landesamt für Soziales
Grußworte:
Bettina Altesleben - Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Michael Schmaus - Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung
Impulsvortrag:
Frau. Dr. Rump i.O.zeigt, wie Sie die demografische Lücke mit strategischer Personalplanung,
vernetztem Blick auf Megatrends und studienbasierten Empfehlungen in Wettbewerbsvorteile
verwandeln.
Interaktive Workshops
Podiumsdiskussion
Moderation: Georg Gitzinger
Zur Anmeldung