Veranstaltung

Kennzahl: 15.18897

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Ausgebucht

Zukunftswerkstatt Mittelstand – Modul „Innovation“


Termin:
Montag, 22. September 2025, 13:00 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Kennzahl:
15.18897
Anmeldeschluss:
19.09.2025
Teilnahmeentgelt:
kostenfrei

Anmeldeformular

Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.
Anmeldeformular:
Diese E-Mail-Adresse wird auch für den Versand der E-Tickets verwendet

Teilnehmer

Anschrift
Rechnungsanschrift
Falls abweichend von Anschrift

Weitere Teilnehmer
Teilnehmer hinzufügen



Hinweis:
Wir verwenden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Vor- und Nachbereitung dieser Veranstaltung. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Präsenzveranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme willigen Sie ein, dass gegebenenfalls ein Foto und/oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke, etc.) genutzt wird. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie bitte einem IHK-Mitarbeiter oder dem Fotografen vor Beginn der Veranstaltung einen entsprechenden Hinweis.

Achten Sie bitte auf die Hinweise der Mitarbeiter, Hinweisschilder sowie Wegmarkierungen. Unser Hygienekonzept für Präsenzveranstaltungen sowie Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

Zur Durchführung von Webinaren benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur technischen Abwicklung finden Sie hier.

Zukunftswerkstatt Mittelstand – Modul „Innovation“
Termin:
22.09.2025, 13:00 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland

Innovation ist kein Zufallsprodukt – sondern Ergebnis klarer strategischer Entscheidungen, geeigneter Strukturen und einer offenen Unternehmenskultur. Gerade für mittelständische Unternehmen ist es entscheidend, Innovationspotenziale gezielt zu erkennen und systematisch zur Umsetzung zu bringen.

Mit der Zukunftswerkstatt Mittelstand bietet die IHK Saarland ein praxisnahes Workshop-Format für Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die den Wandel aktiv gestalten und ihre Innovationskraft stärken wollen.

Freuen Sie sich auf fundierte Impulse, bewährte Methoden und kollegialen Austausch auf Augenhöhe.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Was Sie erwartet:
  • Eine inspirierende Keynote von Benjamin Wegemund, Geschäftsführer der Innovationsagentur Rote Robben GmbH, und Lehrbeauftragter für Digitales Marketing an der htw saar
  • Die professionelle Moderation durch Markus Schramm (media activa) – erfahrener Kommunikationsberater, Workshopcoach und Begleiter von Veränderungsprozessen mit über 20 Jahren Erfahrung
  • Interaktive Methoden und praxistaugliche Tools zur Entwicklung, Bewertung und Umsetzung innovativer Ideen
  • Zeit für Reflexion, Austausch und konkrete Ansätze für Ihr Unternehmen

Ziele des Workshops:
  • Relevanz und Nutzen von Innovationsmanagement im Mittelstand erkennen
  • Impulse zu Innovationsmethoden, -prozessen und -kultur erhalten
  • Erste Ideen und konkrete Ansätze für das eigene Unternehmen entwickeln

Programmüberblick:

13:00 – 13:30 Uhr
Ankommen & Registrierung

13:30 – 14:15 Uhr
Begrüßung & Keynote-Impuls
  • Begrüßung durch IHK-Geschäftsführer Dr. Carsten Meier
  • Impulsvortrag von Benjamin Wegemund
  • Fragen & Diskussion
  • Kurzvorstellung der Teilnehmenden & Erwartungsabfrage

14:15 – 14:30 Uhr
Was ist Innovation im Mittelstand?
  • Innovation vs. Verbesserung
  • Praxisbeispiele & TN-Austausch


14:30 – 15:00 Uhr
Strategisch denken, fokussiert handeln
  • Innovationsfelder & Strategie
  • Tool: New Open Innovation Canvas
  • Gruppenarbeit: erste Ansätze entwickeln

15:00 – 16:00 Uhr
Kreative Ideen entwickeln und konkretisieren
  • Methoden: 6-3-5, SWOT, Weltkaffee
  • Gruppenarbeit: Anwendung auf das eigene Unternehmen

16:00 – 16:15 Uhr
Kaffeepause & Netzwerken


16:15 – 16:30 Uhr
Ideen bewerten & priorisieren
  • Tools: Impact-Effort-Matrix, Nutzen-Score

16:30 – 16:55 Uhr
Innovationskultur und nächste Schritte
  • Innovation im Alltag fördern
  • Umgang mit Risiken und Scheitern
  • Persönlicher Aktionsplan

16:55 – 17:30 Uhr
Abschluss & Feedback
  • Key Learnings
  • Reflexion & offener Austausch

Hinweis: Die Zahl der Plätze ist begrenzt – sichern Sie sich frühzeitig Ihre Teilnahme.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Workshop mit Ihnen!