©Markus Volk-stock.adobe.com
Zusätzliches Personal zum Ausbau der Moselschleusen eingestellt
IHK: Den Bau der zweiten Schleusenkammern nun zügig vorantreiben!
16.12.2015
„Die IHK begrüßt die Aufstockung der Personalkapazitäten beim zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt in Trier zur Beschleunigung der Bauarbeiten an den noch nicht ausgebauten sieben Moselschleusen. Der Ausbau der Schleusenkapazität ist notwendig, um dem wachsenden Transportbedarf gerecht zu werden. Jetzt kommt es darauf an, dass die Arbeiten dank der acht zusätzlichen Wasserbauingenieure zügig vorankommen und die zweiten Schleusenkammern möglichst rasch in Betrieb gehen.“ Mit diesen Worten kommentierte der designierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen die Bemühungen des Bundes, dem drohenden Verkehrsinfarkt auf der Mosel zu begegnen.
Die Mosel hat als Wasserstraße für die saarländische Stahlindustrie und die Energiewirtschaft eine große Bedeutung. In der Vergangenheit ist es an den über 60 Jahre alten Schleusen immer wieder zu Engpässen und langen Wartezeiten gekommen. Die Erweiterung ist ein wichtiger Schritt zur Verkürzung der Transportzeiten.
Die Mosel hat als Wasserstraße für die saarländische Stahlindustrie und die Energiewirtschaft eine große Bedeutung. In der Vergangenheit ist es an den über 60 Jahre alten Schleusen immer wieder zu Engpässen und langen Wartezeiten gekommen. Die Erweiterung ist ein wichtiger Schritt zur Verkürzung der Transportzeiten.