Zwölf-Punkte-Programm für eine zukunftsfeste Infrastruktur
IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland plädiert für sichere und nachhaltige Mobilität
10.02.2009
Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland fordert die Sicherung von Mobilität und einen nachhaltigen Ausbau der bestehenden Verkehrsinfrastruktur. Mobilität sei entscheidend für die Lebens- und Standortqualität der Zukunft: „Ein funktionierender Austausch von Waren und Dienstleistungen ist Vorraussetzung und Garant für künftiges Wachstum und damit für den Wohlstand der Gesellschaft; die Mobilität der Menschen ist Grundbedingung einer freien Arbeitsplatzwahl, fördert persönliche Begegnungen, und sozialen Austausch“, so die IHKs
Leider seien in den letzten Jahren viele wichtige Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur verzögert, aufgeschoben oder ganz aufgegeben worden – sei es aus Geldmangel, sei es aufgrund überzogener Umweltauflagen. Zusätzlich schränkten Richtlinien zum Feinstaub, Klimaschutz, Gewässerschutz oder zur Lärmminderung die Mobilität von Bürgern und Unternehmen immer stärker ein. „Vielen wichtigen Verkehradern droht der Infarkt“, warnen die IHKs.
In einem Zwölf-Punkte-Programm fordern die IHKs, die Weichen umgehend in Richtung einer nachhaltigen Infrastrukturentwicklung zu stellen, bei der Mobilität, Wirtschaftswachstum und Umweltschutz gleichrangig berücksichtigt werden.
Leider seien in den letzten Jahren viele wichtige Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur verzögert, aufgeschoben oder ganz aufgegeben worden – sei es aus Geldmangel, sei es aufgrund überzogener Umweltauflagen. Zusätzlich schränkten Richtlinien zum Feinstaub, Klimaschutz, Gewässerschutz oder zur Lärmminderung die Mobilität von Bürgern und Unternehmen immer stärker ein. „Vielen wichtigen Verkehradern droht der Infarkt“, warnen die IHKs.
In einem Zwölf-Punkte-Programm fordern die IHKs, die Weichen umgehend in Richtung einer nachhaltigen Infrastrukturentwicklung zu stellen, bei der Mobilität, Wirtschaftswachstum und Umweltschutz gleichrangig berücksichtigt werden.