Aktuelles

Kennzahl: 17.3054

Zweite Kongressmesse „MediaMit Saar“ am 11. April 2002 zentrales Informationsforum für den Mittelstand

IT- und E-Business-Kongress mit neuen Impulsen für die
Wirtschaft

09.04.2002

Die MediaMit Saar stellt auch in diesem Jahr wieder die Trends und Entwicklungsperspektiven in der Informationstechnologie (IT) und internetbasierten Anwendungen vor. In zahlreichen Fachvorträgen erhalten die Besucher Informationen und Anregungen für die Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte für das eigene Unternehmen. Vor allem kleine und mittlere Firmen finden hier Lösungen für die Abwicklung von Geschäften im Internet. Sie erfahren, was zur Zeit konkret machbar ist, und wie die grenzenlosen Geschäftsmöglichkeiten in die Praxis umgesetzt werden können.

Unternehmen, die Antworten auf diese und andere Fragen suchen, finden in der Congresshalle in Saarbrücken ihre Ansprechpartner. 39 Aussteller aus der Region zeigen praxiserprobte Lösungen und stellen in zwei Produktforen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Eröffnet wird der Kongress um 9:00 Uhr durch Wirtschaftsminister Dr. Hanspeter Georgi und IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch. Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), wird in seinem Eröffnungsvortrag Anwendungspotenziale von IT und E-Business in der Wirtschaft vorstellen.

Anschließend werden in vier parallelen Vortragsreihen von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr Fachvorträge zu den Themenschwerpunkten Einstieg in das E-Business, Trends in IT und E-Business, E-Learning/Content-Entwicklung und E-Government/ Moderne Verwaltung präsentiert. Das Themenspektrum der Fachvorträge spricht sowohl Internet-Einsteiger als auch erfahrene Nutzer an. So gibt es neben einführenden Vorträgen auch Spezialthemen, wie z.B. Technologien für drahtlose Internetanwendungen, Sicherheitsaspekte im E-Business, Rechtsfragen sowie die aktuellen Themen „Digitale Signatur“ und „Software mieten statt kaufen“. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem E-Learning sowie der Entwicklung von internetspezifischen Schulungsinhalten. Darüber hinaus werden auch Kommunen und öffentliche Verwaltungen angesprochen, die in der Vortragsreihe „E-Government/Moderne Verwaltung“ neue Ideen und Ansätze für den IT-Einsatz erhalten.

Besucher können sich bereits im Vorfeld über die ausstellenden Unternehmen, den Ausstellungsplan und das Vortragsprogramm informieren. Hierzu stellt die Eyeled GmbH unter www.keg-saar.de einen mobilen Kongressmanager zur Verfügung, mit dessen Hilfe alle Informationen zum Kongress auf digitale Organizer/PDAs heruntergeladen werden können. Die Kongressbesucher finden so schnell und einfach die gewünschten Aussteller und Vorträge und sind jederzeit über das Kongressgeschehen informiert. Auch während des Kongresses werden aktuelle Informationen direkt auf PDAs gesendet.

Veranstaltet wird der Kongress von der Zentrale für Produktivität und Technologie Saar (ZPT), der IHK Saarland sowie dem Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im DFKI. Als Partner unterstützten das Ministerium für Wirtschaft des Saarlandes, das Kompetenzzentrum für Elektronischen Geschäftsverkehr KEG Saar, die Handwerkskammer des Saarlandes, das Projekt „european electronic railway“ der EU sowie die Firmen Eyeled GmbH und pulsaar GmbH diese Veranstaltung.

Anmeldungen sind telefonisch bei der ZPT unter (06 81) 95 20-4 70 oder online unter www.keg-saar.de möglich.