Zwischen Erneuerung und Beharrung – Perspektiven der französischen Wirtschaft und Gesellschaft
Termin:
Dienstag, 27. Mai 2008, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1
Das Saarland ist traditionell eng mit Frankreich verbunden – wirtschaftlich und kulturell. Das Interesse an und die Betroffenheit von dem, was bei unserem westlichen Nachbarn passiert, ist hierzulande deshalb fast automatisch größer als in den anderen Teilen der Republik.
Die französische Wirtschaft befindet sich ein Jahr nach der Präsidentschaftswahl in einer schwierigen Phase. Der Wahlkämpfer Sarkozy hatte umfassende Reformen versprochen – was davon hat der Präsident Sarkozy umgesetzt? Wie steht Frankreich im Vergleich zu Deutschland da in Sachen Reform- und Wettbewerbsfähigkeit?
Auf diese und weitere aktuelle Fragen geht Herr Prof. Dr. Henrik Uterwedde, stv. Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg, in seinem Vortrag ein. Der Club des Affaires Saar-Lorraine, die Deutsch-Französische Gesellschaft Saar und die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes laden Sie zu dieser Veranstaltung sehr herzlich ein.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem Vortrag begrüßen zu können und bitten um Ihre Anmeldung bis zum 23. Mai.
Die französische Wirtschaft befindet sich ein Jahr nach der Präsidentschaftswahl in einer schwierigen Phase. Der Wahlkämpfer Sarkozy hatte umfassende Reformen versprochen – was davon hat der Präsident Sarkozy umgesetzt? Wie steht Frankreich im Vergleich zu Deutschland da in Sachen Reform- und Wettbewerbsfähigkeit?
Auf diese und weitere aktuelle Fragen geht Herr Prof. Dr. Henrik Uterwedde, stv. Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg, in seinem Vortrag ein. Der Club des Affaires Saar-Lorraine, die Deutsch-Französische Gesellschaft Saar und die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes laden Sie zu dieser Veranstaltung sehr herzlich ein.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem Vortrag begrüßen zu können und bitten um Ihre Anmeldung bis zum 23. Mai.