©Alexander Limbach - stock.adobe.com
Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: Wirtschaftsstandort 2030 - Impulse für das Saarland
IHK Saarland, Saarlandbotschafter
Termin:
Dienstag, 10. Juni 2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – zwei Megatrends, die unsere Wirtschaft grundlegend verändern, stehen im Mittelpunkt eines Impulsvortrages im Rahmen der nächsten Gemeinschaftsveranstaltung von IHK und Saarlandbotschaftern zu der wir Sie sehr herzlich einladen.
Als Referentin konnten wir hierfür die Saarlandbotschafterin Christine Regitz gewinnen. Sie ist seit 2022 Präsidentin der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), der größten Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum. Sie setzt sich für die Stärkung der Informatik in Bildung, Forschung und Praxis ein, um die Relevanz für Innovation und gesellschaftliche Entwicklung deutlich zu machen. Parallel dazu ist sie bei SAP SE als Vice President und Head of SAP Women in Tech tätig. Seit über 30 Jahren arbeitet sie bei SAP – viele Jahre in der Softwareentwicklung und fast ein Jahrzehnt im Aufsichtsrat. Auch heute bringt sie ihre Expertise in verschiedenen Aufsichts- und Beiräten ein. Ein zentrales Anliegen ist ihr, den Frauenanteil in MINT-Berufen zu erhöhen.
Ihr Vortrag beleuchtet die synergetischen Effekte beider Bereiche und zeigt, wie sie gemeinsam Innovationen und Wachstum fördern. Erfahren Sie mehr über die zentralen Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation: die Sicherung digitaler Souveränität, die Förderung von Innovationen und die Gewinnung von qualifizierten Fachkräften. Software wird dabei zum zentralen Bestandteil von Wertschöpfungsketten und muss als eigenständiges Produkt stärker in den Vordergrund rücken.
Das Saarland, mit seiner exzellenten Informatik-Forschung und seinen innovativen Unternehmen, bietet hierfür ein besonders fruchtbares Umfeld. Der Vortrag beleuchtet die Chancen und Potenziale, die sich durch die Kombination von Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die saarländische Wirtschaft ergeben. Er zeigt auf, wie digitale Technologien Prozesse optimieren und nachhaltige Geschäftsmodelle ermöglichen und geht auf die Bedeutung internationaler Vernetzung für den Erfolg im globalen Wettbewerb ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Als Referentin konnten wir hierfür die Saarlandbotschafterin Christine Regitz gewinnen. Sie ist seit 2022 Präsidentin der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), der größten Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum. Sie setzt sich für die Stärkung der Informatik in Bildung, Forschung und Praxis ein, um die Relevanz für Innovation und gesellschaftliche Entwicklung deutlich zu machen. Parallel dazu ist sie bei SAP SE als Vice President und Head of SAP Women in Tech tätig. Seit über 30 Jahren arbeitet sie bei SAP – viele Jahre in der Softwareentwicklung und fast ein Jahrzehnt im Aufsichtsrat. Auch heute bringt sie ihre Expertise in verschiedenen Aufsichts- und Beiräten ein. Ein zentrales Anliegen ist ihr, den Frauenanteil in MINT-Berufen zu erhöhen.
Ihr Vortrag beleuchtet die synergetischen Effekte beider Bereiche und zeigt, wie sie gemeinsam Innovationen und Wachstum fördern. Erfahren Sie mehr über die zentralen Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation: die Sicherung digitaler Souveränität, die Förderung von Innovationen und die Gewinnung von qualifizierten Fachkräften. Software wird dabei zum zentralen Bestandteil von Wertschöpfungsketten und muss als eigenständiges Produkt stärker in den Vordergrund rücken.
Das Saarland, mit seiner exzellenten Informatik-Forschung und seinen innovativen Unternehmen, bietet hierfür ein besonders fruchtbares Umfeld. Der Vortrag beleuchtet die Chancen und Potenziale, die sich durch die Kombination von Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die saarländische Wirtschaft ergeben. Er zeigt auf, wie digitale Technologien Prozesse optimieren und nachhaltige Geschäftsmodelle ermöglichen und geht auf die Bedeutung internationaler Vernetzung für den Erfolg im globalen Wettbewerb ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!